Perkutane Koronarintervention (PCI) und Koronarangiographie (QS PCI)
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat in seiner "Richtlinie zur datengestützten einrichtungsübergreifenden Qualitätssicherung" (DeQS-RL) das QS-Verfahren Perkutane Koronarintervention (PCI) und Koronarangiographie als erstes sektorenübergreifendes Verfahren festgelegt. Das heißt, es werden sowohl ambulante als auch stationär erbrachte Eingriffe qualitätsgesichert.
Zudem beinhaltet das QS-Verfahren seit dem 1. Juli 2022 die erste Patientenbefragung der gesetzlichen Qualitätssicherung. Die vom IQTIG entwickelten und validierten Fragebögen richten sich an erwachsene gesetzlich versicherte Patientinnen und Patienten, bei denen eine elektive oder akute Koronarangiographie und/oder Perkutane Koronarangiographie als Indexeingriff durchgeführt wurde.
Insgesamt umfasst das Verfahren 38 Qualitätsindikatoren. 13 davon basieren ausschließlich auf der QS-Dokumentation der Leistungserbringer, sechs Indikatoren werden für zusätzliche Informationen bei der Berechnung aus den Sozialdaten bei den Krankenkassen herangezogen und 19 aus der Patientenbefragung QS PCI.
Das QS-Verfahren verfolgt mehrere Zielsetzungen:
- Verbesserung der Indikationsstellung: Koronarangiographien sind nur durchzuführen, wenn ausreichende medizinische Gründe für deren Notwendigkeit vorliegen
- Förderung der Leitlinienadhärenz: bei der Durchführung sind die medizinisch-wissenschaftlichen Standards einzuhalten, wie sie insbesondere in den Leitlinien empfohlen werden
- Stärkung der Patientensicherheit: Verringerung der Anzahl der Komplikationen während und nach dem Eingriff sowie eine möglichst geringe Strahlenbelastung und geringe Kontrastmittelmenge
Verengungen der Herzkranzgefäße
In Deutschland sind die koronare Herzkrankheit (KHK) und der akute Myokardinfarkt (Herzinfarkt) die häufigsten Todesursachen im Erwachsenenalter (Quelle: Statistisches Bundesamt). Patientinnen und Patienten mit einer KHK leiden unter Verengungen der Herzkranzgefäße, die den Blutfluss und damit die Sauerstoffversorgung des Herzmuskels verringern können.
Ist die KHK besonders stark ausgeprägt, kann es zum Verschluss eines Herzkranzgefäßes und damit ggf. zu einem Herzinfarkt kommen. Um zu beurteilen, ob und in welchem Ausmaß eine derartige Verengung oder ein Verschluss eines Herzkranzgefäßes vorliegt, wird häufig eine Koronarangiographie durchgeführt.
Bei dieser Untersuchung wird ein Katheter über die Leisten- oder Armarterie bis zum Herzen vorgeschoben. Die Herzkranzgefäße werden dann über den Katheter mit Kontrastmittel gefüllt und mithilfe eines speziellen Röntgengeräts dargestellt.
Im Anschluss muss entschieden werden, ob ein vollständiger oder zumindest verbesserter Blutfluss (Revaskularisation) durch die Anwendung eines speziellen Katheters erzielt werden kann (perkutane Koronarintervention, percutaneous coronary intervention, PCI) oder ob ein herzchirurgischer Eingriff (aortokoronare Bypassoperation) notwendig ist.
Perkutane Koronarintervention
Bei einer PCI wird ein Katheter, an dessen Ende ein kleiner Ballon befestigt ist, über einen Führungsdraht bis zur Verengung des Herzkranzgefäßes vorgeschoben. Durch Aufdehnen des Ballons im Bereich der Verengung wird das Gefäß aufgeweitet (Ballondilatation). Um das Ergebnis zu erhalten, wird häufig im Anschluss ein kleines, schlauchförmiges Gittergerüst (Stent) eingesetzt.
Geplante Koronarangiographien und PCI werden entweder im Krankenhaus (stationär oder ambulant) oder in einer entsprechend ausgestatteten Praxis (ambulant) durchgeführt. Bei Verdacht auf einen akuten Herzinfarkt werden diese auch als Notfallprozedur im Krankenhaus durchgeführt. Die Patientinnen und Patienten sind in einer solchen Situation hochgradig gefährdet und müssen in der Regel vor dem Eingriff und in der ersten Zeit nach dem Eingriff intensivmedizinisch überwacht werden.
Die Anzahl an Koronarangiographien und PCI steigt seit Jahren, wobei die Frage, ob alle diese Eingriffe immer gerechtfertigt (indiziert) sind, gestellt werden muss. Schließlich bergen diese Interventionen auch Risiken wie Nachblutungen oder Gefäßverletzungen. Die Durchführung einer Koronarangiographie oder PCI setzt die Patientinnen und Patienten außerdem einer relevanten Strahlendosis aus.
Die externe Qualitätssicherung dieser Eingriffe soll daher sicherstellen, dass möglichst alle Patientinnen und Patienten eine qualitativ hochwertige Versorgung mit gerechtfertigter Indikationsstellung und unter Einhaltung der medizinischen Standards erhalten.
Verfahren in Zahlen (Auswertungsjahr 2024)
1
Nummer des Qualitätssicherungsverfahrens
ca. 1 200
Am Verfahren beteiligte Leistungserbringer
38
Qualitätsindikatoren und Transparenzkennzahlen
ca. 2,8 Mio
Vom IQTIG verarbeitete Datensätze
Erläuterung der verschiedenen Jahresangaben der IQTIG-Produkte
Das IQTIG verwendet eindeutig definierte Begriffe für die Zuordnung von Produkten zu Jahreszahlen. Die Begriffe sind Spezifikationsjahr, Erfassungsjahr und Auswertungsjahr.
Bitte beachten Sie dies bei der direkten Navigation zu den Produkten.
Berichte des Auswertungsjahres 2024 können sich beispielsweise auf die Erfassungsjahre 2023 und 2022 (Vergleichszeitraum) beziehen und gleichzeitig auf Basis der Spezifikationsjahre 2023 und 2022 erhoben worden sein.
Das Spezifikationsjahr bezieht sich auf alle Produkte, die sich auf die Spezifikation einer Datenerhebung beziehen, und fokussiert auf das Jahr, in dem ein Ereignis begonnen hat.
Das Erfassungsjahr bezieht sich auf das Jahr der Entlassung bzw. Behandlung oder Diagnosestellung und auf prospektive Rechenregeln.
Das Auswertungsjahr ist das Jahr, in dem ein Jahresbericht und die endgültigen Rechenregeln erstellt werden und ein Stellungnahmeverfahren stattfindet.
Weitere Details zu den Begriffsdefinitionen finden Sie im Glossar.
Auswertung und Rechenregeln
Perkutane Koronarintervention (PCI) und Koronarangiographie (PCI)
Vorläufige Rechenregeln, mit denen die Ergebnisse der Auffälligkeitskriterien berechnet werden. Prospektive Rechenregeln für Auffälligkeitskriterien
-
Erfassungsjahr 2025
Regeln, nach denen die Ergebnisse von Qualitätsindikatoren und Kennzahlen für die endgültige Jahresauswertung berechnet werden. Endgültige Rechenregeln
-
Auswertungsjahr 2024
-
Auswertungsjahr 2023
-
Auswertungsjahr 2022
-
Auswertungsjahr 2021
-
Auswertungsjahr 2020
Vorläufige Regeln, nach denen die Ergebnisse von Qualitätsindikatoren und Kennzahlen berechnet werden. Prospektive Rechenregeln
-
Erfassungsjahr 2025
-
Erfassungsjahr 2024
-
Erfassungsjahr 2023
-
Erfassungsjahr 2022
-
Erfassungsjahr 2021
-
Erfassungsjahr 2020
-
Erfassungsjahr 2019
Rechenregeln, mit denen die Ergebnisse der Auffälligkeitskriterien für die Jahresauswertung berechnet wurden. Endgültige Rechenregeln für Auffälligkeitskriterien
-
Auswertungsjahr 2024
-
Auswertungsjahr 2023
-
Auswertungsjahr 2022
Die Bundesauswertung enthält für ein Auswertungsmodul die Ergebnisse der Jahresauswertung auf Bundesebene. Bundesauswertung
-
Auswertungsjahr 2023
-
Auswertungsjahr 2022
-
Auswertungsjahr 2021
Validierte Fragebögen
Für das Verfahren QS PCI hat das IQTIG im Auftrag des G-BA validierte Fragebögen entwickelt, die sich an den Zielen des QS-Verfahrens und Inhalten der Versorgung orientieren. Die in den Fragebögen abgebilden Themen werden in einem mehrstufigen Entwicklungsprozess festgelegt.
Weitere Informationen für Patientinnen und Patienten sowie für Leistungserbringer enthalten die Begleitdokumente, die Sie bei den Zusatzinformationen am Ende dieser Seite finden.
-
QS PCI: Validierter Fragebogen zur Herzkatheteruntersuchung
Spezifikation
Perkutane Koronarintervention und Koronarangiographie (PCI)
Die Ausfüllhinweise dienen als Hilfestellung bei der Dokumentation durch den Anwender. Ausfüllhinweise
-
Spezifikationsjahr 2025
-
Spezifikationsjahr 2024
-
Spezifikationsjahr 2023
-
Spezifikationsjahr 2022
-
Spezifikationsjahr 2021
-
Spezifikationsjahr 2020
-
Spezifikationsjahr 2019
-
Spezifikationsjahr 2018
-
Spezifikationsjahr 2017
-
Spezifikationsjahr 2016
Bildet anhand von Fragen und Antwortmöglichkeiten ab, welche Daten durch den Leistungserbringer dokumentiert werden müssen. Dokumentationsbogen
-
Spezifikationsjahr 2025
-
Spezifikationsjahr 2024
-
Spezifikationsjahr 2023
-
Spezifikationsjahr 2022
-
Spezifikationsjahr 2021
-
Spezifikationsjahr 2020
-
Spezifikationsjahr 2019
-
Spezifikationsjahr 2018
-
Spezifikationsjahr 2017
-
Spezifikationsjahr 2016
Die Anwenderinformation bildet ab, wann eine Dokumentationspflicht besteht. Anwenderinformation QS-Filter
-
Spezifikationsjahr 2025
-
Spezifikationsjahr 2024
-
Spezifikationsjahr 2023
-
Spezifikationsjahr 2022
-
Spezifikationsjahr 2021
-
Spezifikationsjahr 2020
-
Spezifikationsjahr 2019
-
Spezifikationsjahr 2018
-
Spezifikationsjahr 2017
-
Spezifikationsjahr 2016
Exportmodule für sektorenübergreifende Verfahren | Anwenderinformationen QS-Filter
Perkutane Koronarintervention und Koronarangiographie (LKG) (PCI_LKG)
-
Spezifikationsjahr 2025
-
Spezifikationsjahr 2024
-
Spezifikationsjahr 2023
-
Spezifikationsjahr 2022
-
Spezifikationsjahr 2021
-
Spezifikationsjahr 2020
-
Spezifikationsjahr 2019
-
Spezifikationsjahr 2018
-
Spezifikationsjahr 2017
-
Spezifikationsjahr 2016
Perkutane Koronarintervention und Koronarangiographie (KV) (PCI_KV)
-
Spezifikationsjahr 2025
-
Spezifikationsjahr 2024
-
Spezifikationsjahr 2023
-
Spezifikationsjahr 2022
-
Spezifikationsjahr 2021
-
Spezifikationsjahr 2020
-
Spezifikationsjahr 2019
-
Spezifikationsjahr 2018
-
Spezifikationsjahr 2017
-
Spezifikationsjahr 2016
Perkutane Koronarintervention und Koronarangiographie (SV) (PCI_SV)
-
Spezifikationsjahr 2025
-
Spezifikationsjahr 2024
-
Spezifikationsjahr 2023
-
Spezifikationsjahr 2022
-
Spezifikationsjahr 2021
-
Spezifikationsjahr 2020
-
Spezifikationsjahr 2019
-
Spezifikationsjahr 2018
-
Spezifikationsjahr 2017
-
Spezifikationsjahr 2016
Perkutane Koronarintervention und Koronarangiographie Patientenbefragung (PPCI)
Die Ausfüllhinweise dienen als Hilfestellung bei der Dokumentation durch den Anwender. Ausfüllhinweise
-
Spezifikationsjahr 2025
-
Spezifikationsjahr 2024
-
Spezifikationsjahr 2023
-
Spezifikationsjahr 2022
Bildet anhand von Fragen und Antwortmöglichkeiten ab, welche Daten durch den Leistungserbringer dokumentiert werden müssen. Dokumentationsbogen
-
Spezifikationsjahr 2025
-
Spezifikationsjahr 2024
-
Spezifikationsjahr 2023
-
Spezifikationsjahr 2022
Die Anwenderinformation bildet ab, wann eine Dokumentationspflicht besteht. Anwenderinformation QS-Filter
-
Spezifikationsjahr 2025
-
Spezifikationsjahr 2024
-
Spezifikationsjahr 2023
-
Spezifikationsjahr 2022
Exportmodule für sektorenübergreifende Verfahren | Anwenderinformationen QS-Filter
Perkutane Koronarintervention und Koronarangiographie Patientenbefragung (PPCI_KV)
-
Spezifikationsjahr 2025
-
Spezifikationsjahr 2024
-
Spezifikationsjahr 2023
-
Spezifikationsjahr 2022
Perkutane Koronarintervention und Koronarangiographie Patientenbefragung (PPCI_LKG)
-
Spezifikationsjahr 2025
-
Spezifikationsjahr 2024
-
Spezifikationsjahr 2023
-
Spezifikationsjahr 2022
Perkutane Koronarintervention und Koronarangiographie Patientenbefragung (PPCI_SV)
-
Spezifikationsjahr 2025
-
Spezifikationsjahr 2024
-
Spezifikationsjahr 2023
-
Spezifikationsjahr 2022
Veröffentlichungen
Zusatzinformationen
Begleitdokumente
-
Patientenbefragung: Informationsflyer für Leistungserbringer
-
Patientenbefragung: Informationsflyer für Patientinnen und Patienten
-
Patientenbefragung: Informationsschreiben für Leistungserbringer
-
R-Leseanleitung für Rechenregeln beim G-BA