Versorgung mit Herzschrittmachern und implantierbaren Defibrillatoren (QS HSMDEF)
Das QS-Verfahren Versorgung mit Herzschrittmachern und implantierbaren Defibrillatoren (QS HSMDEF) hat am 1. Januar 2021 als Weiterentwicklung die ehemaligen Verfahren zur Herzschrittmacher- und Defibrillatorversorgung ersetzt.
Der Einsatz eines Herzschrittmachers hat das Ziel, Beschwerden, die bis zur Bewusstlosigkeit der Patientin bzw. des Patienten reichen können, zu mindern. Zudem erhöhen Herzschrittmacher bei bestimmten Formen der bradykarden Herzrhythmusstörung die Lebenserwartung. Ein weiteres Anwendungsgebiet für Herzschrittmacher ist die fortgeschrittene Pumpschwäche des Herzens (Herzinsuffizienz):
Hierbei arbeiten die beiden Hauptkammern und/oder verschiedene Wandabschnitte der linken Kammer nicht mehr synchron. Diese Form der Herzschwäche kann mittels elektrischer Stimulation behandelt werden (kardiale Resynchronisationstherapie).
Der plötzliche Herztod gehört zu den häufigsten Todesursachen in den westlichen Industrienationen. Bei den meisten Betroffenen sind dafür Erkrankungen der Herzkranzgefäße (koronare Herzkrankheit, KHK) oder des Herzmuskels (Kardiomyopathie) ursächlich, die lebensbedrohliche Herzrhythmusstörungen (Arrhythmien) zur Folge haben können.
Implantation eines Defibrillators
Die Implantation eines Defibrillators ist dann angemessen, wenn kardiologisch ein hohes Risiko für gefährliche Herzrhythmusstörungen gesichert festgestellt wurde. Sind diese lebensbedrohlichen Rhythmusstörungen bereits einmal aufgetreten und ihnen liegt keine reversible Ursache zugrunde, erfolgt die ICD-Implantation – mit dem Ziel, bereits aufgetretene gefährliche Herzrhythmusstörungen zu verhindern.
Das Aggregat kann diese lebensbedrohlichen Herzrhythmusstörungen durch eine Abgabe eines elektrischen Stromstoßes oder eine schnelle Abgabe von elektrischen Impulsen (antitachykarde Stimulation) beenden und damit den plötzlichen Herztod verhindern.
Ein weiteres Anwendungsgebiet der ICD-Therapie ist die fortgeschrittene Pumpschwäche des Herzens (Herzinsuffizienz). Dabei arbeiten beide Hauptkammern und/oder verschiedene Wandabschnitte der linken Kammer nicht mehr synchron. Diese Form der Herzschwäche kann mit elektrischer Stimulation behandelt werden (kardiale Resynchronisationstherapie, CRT).
Da betroffene Patientinnen und Patienten auch einem erhöhten Risiko für den plötzlichen Herztod ausgesetzt sind, werden meist Kombinationsgeräte implantiert. Sie verbinden eine Behandlung der Herzinsuffizienz mittels Resynchronisationstherapie und die Prävention des plötzlichen Herztods durch lebensbedrohliche Rhythmusstörungen der Herzkammern (CRT-D-Aggregate).
Verfahren in Zahlen (Auswertungsjahr 2025)
12
Nummer des Qualitätssicherungsverfahrens
ca. 890
Am Verfahren beteiligte Leistungserbringer
38
Qualitätsindikatoren und Transparenzkennzahlen
ca. 230 000
Vom IQTIG verarbeitete Datensätze
Erläuterung der verschiedenen Jahresangaben der IQTIG-Produkte
Das IQTIG verwendet eindeutig definierte Begriffe für die Zuordnung von Produkten zu Jahreszahlen.
Die Begriffe sind Spezifikationsjahr, Erfassungsjahr und Auswertungsjahr. Bitte beachten Sie dies bei der direkten Navigation zu den Produkten.
Berichte des Auswertungsjahres 2024 können sich beispielsweise auf die Erfassungsjahre 2023 und 2022 (Vergleichszeitraum) beziehen und gleichzeitig auf Basis der Spezifikationsjahre 2023 und 2022 erhoben worden sein.
Das Spezifikationsjahr ist das Jahr, für das die Erfassung der Qualitätssicherungsdaten spezifiziert wurde.
Das Erfassungsjahr ist das Jahr, zu dem Qualitätssicherungsdaten für die Auswertung erfasst wurden.
Das Auswertungsjahr ist das Jahr, in dem die Zusammenstellung von Auswertungen für den Jahresbericht erfolgt, die sich auf einen definierten Berichtszeitraum bezieht.
Weitere Details zu den Begriffsdefinitionen finden Sie im Glossar.
Auswertung und Rechenregeln
Herzschrittmacher-Implantation (HSMDEF-HSM-IMPL)
Die Qualitätsindikatoren des Auswertungsmoduls Herzschrittmacher-Implantation fokussieren u. a. auf die Beachtung von Leitlinienempfehlungen und die Dauer des Eingriffs. Weitere wichtige Merkmale sind die Strahlenbelastung der Patientin bzw. des Patienten sowie die Erreichung akzeptabler Werte bei notwendigen intraoperativen Messungen (Bestimmungen des elektrischen Impulses).
Darüber hinaus werden Komplikationen im zeitlichen Umfeld des Eingriffs und die risikoadjustierte Sterblichkeitsrate erfasst.
Seit 2015 werden zudem bei Herzschrittmachereingriffen Daten erhoben, die eine Verknüpfung der QS-Daten wiederholter stationärer Aufenthalte einer Patientin bzw. eines Patienten ermöglichen. Durch dieses Follow-up können auch Komplikationen erfasst werden, die erst nach Verlassen des Krankenhauses auftreten. Die Follow-up-Indikatoren, für die Daten verschiedener Eingriffsarten ausgewertet werden, sind ebenfalls dem Auswertungsmodul Herzschrittmacher-Implantation zugeordnet.
Vorläufige Rechenregeln, mit denen die Ergebnisse der Auffälligkeitskriterien berechnet werden. Prospektive Rechenregeln für Auffälligkeitskriterien
-
Erfassungsjahr 2026
V01 / 14.03.2025 / 188 KB
-
Erfassungsjahr 2025
V01 / 23.02.2024 / 216 KB
Regeln, nach denen die Ergebnisse von Qualitätsindikatoren und Kennzahlen für die endgültige Jahresauswertung berechnet werden. Endgültige Rechenregeln
-
Auswertungsjahr 2025
V01 / 28.05.2025 / 1 MB
-
Auswertungsjahr 2024
V02 / 31.05.2024 / 984 KB
-
Auswertungsjahr 2023
V02 / 31.05.2023 / 1,008 KB
-
Auswertungsjahr 2022
V01 / 15.06.2022 / 973 KB
Vorläufige Regeln, nach denen die Ergebnisse von Qualitätsindikatoren und Kennzahlen berechnet werden. Prospektive Rechenregeln
-
Erfassungsjahr 2026
V01 / 14.03.2025 / 562 KB
-
Erfassungsjahr 2025
V01 / 23.02.2024 / 710 KB
-
Erfassungsjahr 2024
V01 / 21.02.2023 / 1 MB
-
Erfassungsjahr 2023
V01 / 18.02.2022 / 1 MB
-
Erfassungsjahr 2022
V01 / 30.09.2021 / 1 MB
-
Erfassungsjahr 2021
V02 / 18.12.2020 / 1 MB
Rechenregeln, mit denen die Ergebnisse der Auffälligkeitskriterien für die Jahresauswertung berechnet wurden. Endgültige Rechenregeln für Auffälligkeitskriterien
-
Auswertungsjahr 2025
V01 / 28.05.2025 / 183 KB
-
Auswertungsjahr 2024
V02 / 31.05.2024 / 204 KB
-
Auswertungsjahr 2023
V01 / 31.05.2023 / 345 KB
-
Auswertungsjahr 2022
V01 / 15.06.2022 / 336 KB
Die Bundesauswertung enthält für ein Auswertungsmodul die Ergebnisse der Jahresauswertung auf Bundesebene. Bundesauswertung
-
Auswertungsjahr 2024
V02 / 15.08.2024 / 2 MB
-
Auswertungsjahr 2023
20.07.2023 / 2 MB
-
Auswertungsjahr 2022
V01 / 08.07.2022 / 3 MB
Herzschrittmacher-Revision/-Systemwechsel/-Explantation (HSMDEF-HSM-REV)
Das hier dargestellte Auswertungsmodul umfasst die Qualitätssicherung bei erneuten Eingriffen (Revisionen) an Herzschrittmachern, bei ihrer Entfernung (Explantation) oder bei Systemwechsel. Die Indikatoren dieses Auswertungsmoduls beziehen sich auf Komplikationen im Umfeld der Operation und die risikoadjustierte Sterblichkeit im Krankenhaus. Die Ergebnisse der Bestimmungen des elektrischen Impulses (Reizschwellen- und Amplitudenmessungen) der Sonden werden zusammen mit den Daten zu Erstimplantationen und Aggregatwechseln ausgewertet; die entsprechenden Indikatoren sind den Auswertungsmodulen Herzschrittmacher-Implantation und Herzschrittmacher-Aggregatwechsel zugeordnet.
Seit dem Erfassungsjahr 2015 werden bei Herzschrittmachereingriffen Daten erhoben, durch die die Informationen dieses Moduls mit den vorausgegangenen Schrittmachereingriffen einer Patientin bzw. eines Patienten verknüpft werden können. Die Indikatoren, die sich auf die Ursachen für die Reparatur, den Wechsel oder das Entfernen des Herzschrittmachers beziehen, können nun als Follow-up-Indikatoren ausgewertet werden und sind dem Auswertungsmodul Herzschrittmacher-Implantation zugeordnet.
Vorläufige Rechenregeln, mit denen die Ergebnisse der Auffälligkeitskriterien berechnet werden. Prospektive Rechenregeln für Auffälligkeitskriterien
-
Erfassungsjahr 2026
V01 / 14.03.2025 / 182 KB
-
Erfassungsjahr 2025
V01 / 23.02.2024 / 203 KB
Regeln, nach denen die Ergebnisse von Qualitätsindikatoren und Kennzahlen für die endgültige Jahresauswertung berechnet werden. Endgültige Rechenregeln
-
Auswertungsjahr 2025
V01 / 28.05.2025 / 160 KB
-
Auswertungsjahr 2024
V02 / 31.05.2024 / 180 KB
-
Auswertungsjahr 2023
V01 / 31.05.2023 / 270 KB
-
Auswertungsjahr 2022
V01 / 15.06.2022 / 280 KB
Vorläufige Regeln, nach denen die Ergebnisse von Qualitätsindikatoren und Kennzahlen berechnet werden. Prospektive Rechenregeln
-
Erfassungsjahr 2026
V01 / 14.03.2025 / 97 KB
-
Erfassungsjahr 2025
V01 / 23.02.2024 / 109 KB
-
Erfassungsjahr 2024
V01 / 21.02.2023 / 254 KB
-
Erfassungsjahr 2023
V01 / 18.02.2022 / 256 KB
-
Erfassungsjahr 2022
V01 / 30.09.2021 / 251 KB
-
Erfassungsjahr 2021
V02 / 18.12.2020 / 248 KB
Rechenregeln, mit denen die Ergebnisse der Auffälligkeitskriterien für die Jahresauswertung berechnet wurden. Endgültige Rechenregeln für Auffälligkeitskriterien
-
Auswertungsjahr 2025
V01 / 28.05.2025 / 178 KB
-
Auswertungsjahr 2024
V02 / 31.05.2024 / 198 KB
-
Auswertungsjahr 2023
V01 / 31.05.2023 / 339 KB
-
Auswertungsjahr 2022
V01 / 15.06.2022 / 322 KB
Die Bundesauswertung enthält für ein Auswertungsmodul die Ergebnisse der Jahresauswertung auf Bundesebene. Bundesauswertung
-
Auswertungsjahr 2024
V02 / 15.08.2024 / 399 KB
-
Auswertungsjahr 2023
20.07.2023 / 494 KB
-
Auswertungsjahr 2022
V01 / 08.07.2022 / 1 MB
Implantierbare Defibrillatoren-Implantation (HSMDEF-DEFI-IMPL)
Qualitätsmerkmale einer ICD-Implantation, die in diesem Auswertungsmodul erfasst werden, beziehen sich u. a. auf die Beachtung von Leitlinienempfehlungen und die Dauer des Eingriffs. Weitere wichtige Merkmale sind die Strahlenbelastung der Patientin bzw. des Patienten sowie die Erreichung akzeptabler Werte bei notwendigen intraoperativen Messungen (Bestimmungen des elektrischen Impulses). Darüber hinaus werden Komplikationen im zeitlichen Umfeld des Eingriffs und die risikoadjustierte Sterblichkeitsrate erfasst.
Seit dem Erfassungsjahr 2018 werden zudem bei Defibrillatoreingriffen Daten erhoben, die eine Verknüpfung der QS-Daten wiederholter stationärer Aufenthalte einer Patientin bzw. eines Patienten ermöglichen. Durch dieses Follow-up können auch Komplikationen erfasst werden, die erst nach Verlassen des Krankenhauses auftreten. Die Follow-up-Indikatoren, für die Daten verschiedener Eingriffsarten ausgewertet werden, sind ebenfalls dem Auswertungsmodul Implantierbare Defibrillatoren – Implantation zugeordnet.
Vorläufige Rechenregeln, mit denen die Ergebnisse der Auffälligkeitskriterien berechnet werden. Prospektive Rechenregeln für Auffälligkeitskriterien
-
Erfassungsjahr 2026
V01 / 14.03.2025 / 172 KB
-
Erfassungsjahr 2025
V01 / 23.02.2024 / 198 KB
Regeln, nach denen die Ergebnisse von Qualitätsindikatoren und Kennzahlen für die endgültige Jahresauswertung berechnet werden. Endgültige Rechenregeln
-
Auswertungsjahr 2025
V01 / 28.05.2025 / 1 MB
-
Auswertungsjahr 2024
V02 / 31.05.2024 / 1 MB
-
Auswertungsjahr 2023
V02 / 31.05.2023 / 1 MB
-
Auswertungsjahr 2022
V01 / 15.06.2022 / 859 KB
Vorläufige Regeln, nach denen die Ergebnisse von Qualitätsindikatoren und Kennzahlen berechnet werden. Prospektive Rechenregeln
-
Erfassungsjahr 2026
V01 / 14.03.2025 / 549 KB
-
Erfassungsjahr 2025
V01 / 23.02.2024 / 766 KB
-
Erfassungsjahr 2024
V01 / 21.02.2023 / 1 MB
-
Erfassungsjahr 2023
V01 / 18.02.2022 / 1 MB
-
Erfassungsjahr 2022
V01 / 30.09.2021 / 1,011 KB
-
Erfassungsjahr 2021
V02 / 18.12.2020 / 1,014 KB
Rechenregeln, mit denen die Ergebnisse der Auffälligkeitskriterien für die Jahresauswertung berechnet wurden. Endgültige Rechenregeln für Auffälligkeitskriterien
-
Auswertungsjahr 2025
V01 / 28.05.2025 / 171 KB
-
Auswertungsjahr 2024
V02 / 31.05.2024 / 189 KB
-
Auswertungsjahr 2023
V01 / 31.05.2023 / 330 KB
-
Auswertungsjahr 2022
V01 / 15.06.2022 / 318 KB
Die Bundesauswertung enthält für ein Auswertungsmodul die Ergebnisse der Jahresauswertung auf Bundesebene. Bundesauswertung
-
Auswertungsjahr 2024
V02 / 15.08.2024 / 2 MB
-
Auswertungsjahr 2023
20.07.2023 / 1 MB
-
Auswertungsjahr 2022
V01 / 08.07.2022 / 2 MB
Implantierbare Defibrillatoren-Revision/Systemwechsel/Explantation (HSMDEF-DEFI-REV)
Dieses QS-Verfahren betrifft die Qualitätssicherung bei erneuten Eingriffen (Revisionen) an implantierbaren Kardioverter-Defibrillatoren (implantable cardioverter-defibrillator, ICD), bei ihrer Entfernung (Explantation) oder bei Systemwechseln. Die Indikatoren dieses Auswertungsmoduls beziehen sich auf Komplikationen im Umfeld der Operation und die risikoadjustierte Sterblichkeit im Krankenhaus.
Die Ergebnisse der Reizschwellen- und Amplitudenmessungen der Sonden (Bestimmungen des elektrischen Impulses) werden zusammen mit den Daten zu Erstimplantationen und Aggregatwechseln ausgewertet. Die Indikatoren sind den Auswertungsmodulen Implantierbare Defibrillatoren – Implantation und Implantierbare Defibrillatoren – Aggregatwechsel zugeordnet.
Seit dem Erfassungsjahr 2018 werden bei Defibrillatoreingriffen Daten erhoben, durch die die Informationen dieses Moduls mit den vorausgegangenen Defibrillatoreingriffen einer Patientin bzw. eines Patienten verknüpft werden können. Die Indikatoren, die sich auf die Ursachen für die Reparatur, den Wechsel oder das Entfernen des Defibrillators beziehen, können nun als Follow-up-Indikatoren ausgewertet werden und sind dem Auswertungsmodul Implantierbare Defibrillatoren – Implantation zugeordnet.
Vorläufige Rechenregeln, mit denen die Ergebnisse der Auffälligkeitskriterien berechnet werden. Prospektive Rechenregeln für Auffälligkeitskriterien
-
Erfassungsjahr 2026
V01 / 14.03.2025 / 187 KB
-
Erfassungsjahr 2025
V01 / 23.02.2024 / 214 KB
Regeln, nach denen die Ergebnisse von Qualitätsindikatoren und Kennzahlen für die endgültige Jahresauswertung berechnet werden. Endgültige Rechenregeln
-
Auswertungsjahr 2025
V01 / 28.05.2025 / 168 KB
-
Auswertungsjahr 2024
V02 / 31.05.2024 / 184 KB
-
Auswertungsjahr 2023
V01 / 31.05.2023 / 283 KB
-
Auswertungsjahr 2022
V01 / 15.06.2022 / 291 KB
Vorläufige Regeln, nach denen die Ergebnisse von Qualitätsindikatoren und Kennzahlen berechnet werden. Prospektive Rechenregeln
-
Erfassungsjahr 2026
V01 / 14.03.2025 / 122 KB
-
Erfassungsjahr 2025
V01 / 23.02.2024 / 136 KB
-
Erfassungsjahr 2024
V01 / 21.02.2023 / 263 KB
-
Erfassungsjahr 2023
V01 / 18.02.2022 / 263 KB
-
Erfassungsjahr 2022
V01 / 30.09.2021 / 257 KB
-
Erfassungsjahr 2021
V02 / 18.12.2020 / 253 KB
Rechenregeln, mit denen die Ergebnisse der Auffälligkeitskriterien für die Jahresauswertung berechnet wurden. Endgültige Rechenregeln für Auffälligkeitskriterien
-
Auswertungsjahr 2025
V01 / 28.05.2025 / 184 KB
-
Auswertungsjahr 2024
V02 / 31.05.2024 / 204 KB
-
Auswertungsjahr 2023
V01 / 31.05.2023 / 348 KB
-
Auswertungsjahr 2022
V01 / 15.06.2022 / 322 KB
Die Bundesauswertung enthält für ein Auswertungsmodul die Ergebnisse der Jahresauswertung auf Bundesebene. Bundesauswertung
-
Auswertungsjahr 2024
V02 / 15.08.2024 / 433 KB
-
Auswertungsjahr 2023
20.07.2023 / 511 KB
-
Auswertungsjahr 2022
V01 / 08.07.2022 / 1 MB
Herzschrittmacher-Aggregatwechsel (HSMDEF-HSM-AGGW)
Herzschrittmacherbatterien können nicht separat ausgetauscht werden, es ist immer ein Wechsel des kompletten Aggregats erforderlich. Solch ein Aggregatwechsel stellt einen vergleichsweise einfachen operativen Eingriff dar, bei dem dennoch Komplikationen, wie Wundinfektionen auftreten können. Daher sollten Aggregatwechsel möglichst selten stattfinden. Die Indikatoren des Auswertungsmoduls zu Aggregatwechseln richten sich auf notwendige Funktionsmessungen des Herzschrittmachers während der Operation und Komplikationen im Zusammenhang mit dem Eingriff.
Die Dauer des Eingriffs bei Aggregatwechseln wird in einem Indikator bewertet, der auch Implantationen von Herzschrittmachern umfasst und im Teilbereich Herzschrittmacher-Implantation berichtet wird. Die Lebensdauer des zu ersetzenden Aggregats wird durch einen Follow-up-Indikator ausgewertet, der dem Teilbereich Herzschrittmacher-Implantation zugeordnet ist. Korrekturen an Schrittmachertasche und Sonden sind bei der Betrachtung ausgeschlossen. Diese werden im Auswertungsmodul Herzschrittmacher-Revision/-Systemwechsel/-Explantation erfasst.
Regeln, nach denen die Ergebnisse von Qualitätsindikatoren und Kennzahlen für die endgültige Jahresauswertung berechnet werden. Endgültige Rechenregeln
-
Auswertungsjahr 2025
V01 / 28.05.2025 / 189 KB
-
Auswertungsjahr 2024
V02 / 31.05.2024 / 195 KB
-
Auswertungsjahr 2023
V01 / 31.05.2023 / 285 KB
-
Auswertungsjahr 2022
V01 / 15.06.2022 / 292 KB
Vorläufige Regeln, nach denen die Ergebnisse von Qualitätsindikatoren und Kennzahlen berechnet werden. Prospektive Rechenregeln
-
Erfassungsjahr 2024
V01 / 21.02.2023 / 284 KB
-
Erfassungsjahr 2023
V01 / 18.02.2022 / 282 KB
-
Erfassungsjahr 2022
V01 / 30.09.2021 / 278 KB
-
Erfassungsjahr 2021
V02 / 18.12.2020 / 276 KB
Rechenregeln, mit denen die Ergebnisse der Auffälligkeitskriterien für die Jahresauswertung berechnet wurden. Endgültige Rechenregeln für Auffälligkeitskriterien
-
Auswertungsjahr 2023
V01 / 31.05.2023 / 313 KB
-
Auswertungsjahr 2022
V01 / 15.06.2022 / 289 KB
Die Bundesauswertung enthält für ein Auswertungsmodul die Ergebnisse der Jahresauswertung auf Bundesebene. Bundesauswertung
-
Auswertungsjahr 2024
V02 / 15.08.2024 / 202 KB
-
Auswertungsjahr 2023
20.07.2023 / 352 KB
-
Auswertungsjahr 2022
V01 / 08.07.2022 / 706 KB
Implantierbare Defibrillatoren-Aggregatwechsel (HSMDEF-DEFI-AGGW)
Ein implantierbarer Kardioverter-Defibrillator (implantable cardioverter-defibrillator, ICD) besteht ähnlich einem Herzschrittmacher aus einem Aggregat, das Elektronik (Mikrocomputer) und Batterie in einem Gehäuse vereint.
Über Elektroden ist das Aggregat mit dem Herzen verbunden. Ist nach einer Laufzeit von mehreren Jahren die Batterie erschöpft, wird ein Aggregatwechsel erforderlich. Hierbei können meist die vorhandenen Sonden am Herzen belassen werden.
Die Qualität von Eingriffen zum Wechsel des ICD-Aggregats wird anhand von Indikatoren gemessen, die sich auf die Durchführung notwendiger Funktionsmessungen des Defibrillators während der Operation sowie auf Komplikationen im Zusammenhang mit dem Eingriff beziehen.
Die Dauer des Eingriffs bei Aggregatwechseln wird in einem Indikator bewertet, der auch Implantationen von Defibrillatoren umfasst und im Auswertungsmodul Implantierbare Defibrillatoren – Implantation berichtet wird.
Regeln, nach denen die Ergebnisse von Qualitätsindikatoren und Kennzahlen für die endgültige Jahresauswertung berechnet werden. Endgültige Rechenregeln
-
Auswertungsjahr 2025
V01 / 28.05.2025 / 224 KB
-
Auswertungsjahr 2024
V02 / 31.05.2024 / 237 KB
-
Auswertungsjahr 2023
V01 / 31.05.2023 / 322 KB
-
Auswertungsjahr 2022
V01 / 15.06.2022 / 332 KB
Vorläufige Regeln, nach denen die Ergebnisse von Qualitätsindikatoren und Kennzahlen berechnet werden. Prospektive Rechenregeln
-
Erfassungsjahr 2024
V01 / 21.02.2023 / 322 KB
-
Erfassungsjahr 2023
V01 / 18.02.2022 / 317 KB
-
Erfassungsjahr 2022
V01 / 30.09.2021 / 316 KB
-
Erfassungsjahr 2021
V02 / 18.12.2020 / 311 KB
Rechenregeln, mit denen die Ergebnisse der Auffälligkeitskriterien für die Jahresauswertung berechnet wurden. Endgültige Rechenregeln für Auffälligkeitskriterien
-
Auswertungsjahr 2023
V01 / 31.05.2023 / 312 KB
-
Auswertungsjahr 2022
V01 / 15.06.2022 / 288 KB
Die Bundesauswertung enthält für ein Auswertungsmodul die Ergebnisse der Jahresauswertung auf Bundesebene. Bundesauswertung
-
Auswertungsjahr 2024
V02 / 15.08.2024 / 191 KB
-
Auswertungsjahr 2023
20.07.2023 / 334 KB
-
Auswertungsjahr 2022
V01 / 08.07.2022 / 692 KB
Spezifikation
Herzschrittmacher-Implantation (09/1)
Die Ausfüllhinweise dienen als Hilfestellung bei der Dokumentation durch den Anwender. Ausfüllhinweise
-
Spezifikationsjahr 2026
86 KB
-
Spezifikationsjahr 2025
87 KB
-
Spezifikationsjahr 2024
V05 / 10.01.2024 / 174 KB
-
Spezifikationsjahr 2023
V06 / 20.03.2023 / 174 KB
-
Spezifikationsjahr 2022
V08 / 15.12.2022 / 172 KB
-
Spezifikationsjahr 2021
V07 / 29.04.2021 / 172 KB
-
Spezifikationsjahr 2020
V06 / 29.06.2020 / 171 KB
-
Spezifikationsjahr 2019
V06 / 28.11.2019 / 174 KB
-
Spezifikationsjahr 2018
V05 / 30.05.2018 / 184 KB
-
Spezifikationsjahr 2017
V04 / 09.12.2016 / 178 KB
-
Spezifikationsjahr 2016
V07 / 15.03.2016 / 78 KB
Bildet anhand von Fragen und Antwortmöglichkeiten ab, welche Daten durch den Leistungserbringer dokumentiert werden müssen. Dokumentationsbogen
-
Spezifikationsjahr 2026
927 KB
-
Spezifikationsjahr 2025
926 KB
-
Spezifikationsjahr 2024
V05 / 10.01.2024 / 93 KB
-
Spezifikationsjahr 2023
V06 / 20.03.2023 / 93 KB
-
Spezifikationsjahr 2022
V08 / 15.12.2022 / 92 KB
-
Spezifikationsjahr 2021
V07 / 29.04.2021 / 93 KB
-
Spezifikationsjahr 2020
V06 / 29.06.2020 / 92 KB
-
Spezifikationsjahr 2019
V06 / 28.11.2019 / 89 KB
-
Spezifikationsjahr 2018
V05 / 30.05.2018 / 103 KB
-
Spezifikationsjahr 2017
V04 / 09.12.2016 / 102 KB
-
Spezifikationsjahr 2016
V07 / 15.03.2016 / 211 KB
Die Anwenderinformation bildet ab, wann eine Dokumentationspflicht besteht. Anwenderinformation QS-Filter
-
Spezifikationsjahr 2026
14 KB
-
Spezifikationsjahr 2025
14 KB
-
Spezifikationsjahr 2024
V02 / 02.11.2023 / 124 KB
-
Spezifikationsjahr 2023
V03 / 24.01.2023 / 124 KB
-
Spezifikationsjahr 2022
V07 / 04.04.2022 / 124 KB
-
Spezifikationsjahr 2021
V07 / 29.04.2021 / 124 KB
-
Spezifikationsjahr 2020
V06 / 27.10.2020 / 124 KB
-
Spezifikationsjahr 2019
V05 / 28.11.2019 / 124 KB
-
Spezifikationsjahr 2018
V04 / 30.05.2018 / 123 KB
-
Spezifikationsjahr 2017
V03 / 11.11.2016 / 123 KB
-
Spezifikationsjahr 2016
V05 / 123 KB
Herzschrittmacher-Aggregatwechsel (09/2)
Die Ausfüllhinweise dienen als Hilfestellung bei der Dokumentation durch den Anwender. Ausfüllhinweise
-
Spezifikationsjahr 2024
V05 / 10.01.2024 / 146 KB
-
Spezifikationsjahr 2023
V06 / 20.03.2023 / 146 KB
-
Spezifikationsjahr 2022
V08 / 15.12.2022 / 145 KB
-
Spezifikationsjahr 2021
V07 / 29.04.2021 / 145 KB
-
Spezifikationsjahr 2020
V06 / 29.06.2020 / 145 KB
-
Spezifikationsjahr 2019
V06 / 28.11.2019 / 149 KB
-
Spezifikationsjahr 2018
V05 / 30.05.2018 / 160 KB
-
Spezifikationsjahr 2017
V04 / 09.12.2016 / 157 KB
-
Spezifikationsjahr 2016
V07 / 15.03.2016 / 53 KB
Bildet anhand von Fragen und Antwortmöglichkeiten ab, welche Daten durch den Leistungserbringer dokumentiert werden müssen. Dokumentationsbogen
-
Spezifikationsjahr 2024
V05 / 10.01.2024 / 71 KB
-
Spezifikationsjahr 2023
V06 / 20.03.2023 / 71 KB
-
Spezifikationsjahr 2022
V08 / 15.12.2022 / 71 KB
-
Spezifikationsjahr 2021
V07 / 29.04.2021 / 71 KB
-
Spezifikationsjahr 2020
V06 / 29.06.2020 / 71 KB
-
Spezifikationsjahr 2019
V06 / 28.11.2019 / 68 KB
-
Spezifikationsjahr 2018
V05 / 30.05.2018 / 82 KB
-
Spezifikationsjahr 2017
V04 / 09.12.2016 / 81 KB
-
Spezifikationsjahr 2016
V07 / 15.03.2016 / 154 KB
Die Anwenderinformation bildet ab, wann eine Dokumentationspflicht besteht. Anwenderinformation QS-Filter
-
Spezifikationsjahr 2024
V02 / 02.11.2023 / 128 KB
-
Spezifikationsjahr 2023
V03 / 24.01.2023 / 128 KB
-
Spezifikationsjahr 2022
V07 / 04.04.2022 / 129 KB
-
Spezifikationsjahr 2021
V07 / 29.04.2021 / 130 KB
-
Spezifikationsjahr 2020
V06 / 27.10.2020 / 130 KB
-
Spezifikationsjahr 2019
V05 / 28.11.2019 / 129 KB
-
Spezifikationsjahr 2018
V04 / 30.05.2018 / 129 KB
-
Spezifikationsjahr 2017
V03 / 11.11.2016 / 129 KB
-
Spezifikationsjahr 2017
V03 / 11.11.2016 / 129 KB
-
Spezifikationsjahr 2016
V05 / 15.07.2016 / 130 KB
Herzschrittmacher-Revision/-Systemwechsel/-Explantation (09/3)
Die Ausfüllhinweise dienen als Hilfestellung bei der Dokumentation durch den Anwender. Ausfüllhinweise
-
Spezifikationsjahr 2026
62 KB
-
Spezifikationsjahr 2025
62 KB
-
Spezifikationsjahr 2024
V05 / 10.01.2024 / 161 KB
-
Spezifikationsjahr 2023
V06 / 20.03.2023 / 161 KB
-
Spezifikationsjahr 2022
V08 / 15.12.2022 / 161 KB
-
Spezifikationsjahr 2021
V07 / 29.04.2021 / 161 KB
-
Spezifikationsjahr 2020
V06 / 29.06.2020 / 162 KB
-
Spezifikationsjahr 2019
V06 / 28.11.2019 / 164 KB
-
Spezifikationsjahr 2018
V05 / 30.05.2018 / 174 KB
-
Spezifikationsjahr 2017
V04 / 09.12.2016 / 180 KB
-
Spezifikationsjahr 2016
V07 / 15.03.2016 / 89 KB
Bildet anhand von Fragen und Antwortmöglichkeiten ab, welche Daten durch den Leistungserbringer dokumentiert werden müssen. Dokumentationsbogen
-
Spezifikationsjahr 2026
863 KB
-
Spezifikationsjahr 2025
859 KB
-
Spezifikationsjahr 2024
V05 / 10.01.2024 / 81 KB
-
Spezifikationsjahr 2023
V06 / 20.03.2023 / 81 KB
-
Spezifikationsjahr 2022
V08 / 15.12.2022 / 81 KB
-
Spezifikationsjahr 2021
V07 / 29.04.2021 / 81 KB
-
Spezifikationsjahr 2020
V06 / 29.06.2020 / 81 KB
-
Spezifikationsjahr 2019
V06 / 28.11.2019 / 78 KB
-
Spezifikationsjahr 2018
V05 / 30.05.2018 / 92 KB
-
Spezifikationsjahr 2017
V04 / 09.12.2016 / 99 KB
-
Spezifikationsjahr 2016
V07 / 15.03.2016 / 235 KB
Die Anwenderinformation bildet ab, wann eine Dokumentationspflicht besteht. Anwenderinformation QS-Filter
-
Spezifikationsjahr 2026
22 KB
-
Spezifikationsjahr 2025
22 KB
-
Spezifikationsjahr 2024
V02 / 02.11.2023 / 130 KB
-
Spezifikationsjahr 2023
V03 / 24.01.2023 / 130 KB
-
Spezifikationsjahr 2022
V07 / 04.04.2022 / 131 KB
-
Spezifikationsjahr 2021
V07 / 29.04.2021 / 131 KB
-
Spezifikationsjahr 2020
V06 / 27.10.2020 / 131 KB
-
Spezifikationsjahr 2019
V05 / 28.11.2019 / 128 KB
-
Spezifikationsjahr 2018
V04 / 30.05.2018 / 127 KB
-
Spezifikationsjahr 2017
V03 / 11.11.2016 / 127 KB
-
Spezifikationsjahr 2016
V05 / 15.07.2016 / 126 KB
Implantierbare Defibrillatoren – Implantation (09/4)
Die Ausfüllhinweise dienen als Hilfestellung bei der Dokumentation durch den Anwender. Ausfüllhinweise
-
Spezifikationsjahr 2026
89 KB
-
Spezifikationsjahr 2025
91 KB
-
Spezifikationsjahr 2024
V05 / 10.01.2024 / 176 KB
-
Spezifikationsjahr 2023
V06 / 20.03.2023 / 175 KB
-
Spezifikationsjahr 2022
V08 / 15.12.2022 / 174 KB
-
Spezifikationsjahr 2021
V07 / 29.04.2021 / 174 KB
-
Spezifikationsjahr 2020
V06 / 29.06.2020 / 175 KB
-
Spezifikationsjahr 2019
V06 / 28.11.2019 / 178 KB
-
Spezifikationsjahr 2018
V05 / 30.05.2018 / 188 KB
-
Spezifikationsjahr 2017
V04 / 09.12.2016 / 179 KB
-
Spezifikationsjahr 2016
V07 / 15.03.2016 / 76 KB
Bildet anhand von Fragen und Antwortmöglichkeiten ab, welche Daten durch den Leistungserbringer dokumentiert werden müssen. Dokumentationsbogen
-
Spezifikationsjahr 2026
943 KB
-
Spezifikationsjahr 2025
945 KB
-
Spezifikationsjahr 2024
V05 / 10.01.2024 / 101 KB
-
Spezifikationsjahr 2023
V06 / 20.03.2023 / 101 KB
-
Spezifikationsjahr 2022
V08 / 15.12.2022 / 101 KB
-
Spezifikationsjahr 2021
V07 / 29.04.2021 / 101 KB
-
Spezifikationsjahr 2020
V06 / 29.06.2020 / 101 KB
-
Spezifikationsjahr 2019
V06 / 28.11.2019 / 98 KB
-
Spezifikationsjahr 2018
V05 / 30.05.2018 / 112 KB
-
Spezifikationsjahr 2017
V04 / 09.12.2016 / 104 KB
-
Spezifikationsjahr 2016
V07 / 15.03.2016 / 239 KB
Die Anwenderinformation bildet ab, wann eine Dokumentationspflicht besteht. Anwenderinformation QS-Filter
-
Spezifikationsjahr 2026
14 KB
-
Spezifikationsjahr 2025
14 KB
-
Spezifikationsjahr 2024
V02 / 02.11.2023 / 123 KB
-
Spezifikationsjahr 2023
V03 / 24.01.2023 / 123 KB
-
Spezifikationsjahr 2022
V07 / 04.04.2022 / 123 KB
-
Spezifikationsjahr 2021
V07 / 29.04.2021 / 123 KB
-
Spezifikationsjahr 2020
V06 / 27.10.2020 / 123 KB
-
Spezifikationsjahr 2019
V05 / 28.11.2019 / 123 KB
-
Spezifikationsjahr 2018
V04 / 30.05.2018 / 122 KB
-
Spezifikationsjahr 2017
V03 / 11.11.2016 / 122 KB
-
Spezifikationsjahr 2016
V05 / 15.07.2016 / 120 KB
Implantierbare Defibrillatoren – Aggregatwechsel (09/5)
Die Ausfüllhinweise dienen als Hilfestellung bei der Dokumentation durch den Anwender. Ausfüllhinweise
-
Spezifikationsjahr 2024
V05 / 10.01.2024 / 146 KB
-
Spezifikationsjahr 2023
V06 / 20.03.2023 / 146 KB
-
Spezifikationsjahr 2022
V08 / 15.12.2022 / 145 KB
-
Spezifikationsjahr 2021
V07 / 29.04.2021 / 145 KB
-
Spezifikationsjahr 2020
V06 / 29.06.2020 / 145 KB
-
Spezifikationsjahr 2019
V06 / 28.11.2019 / 149 KB
-
Spezifikationsjahr 2018
V05 / 30.05.2018 / 160 KB
-
Spezifikationsjahr 2017
V04 / 09.12.2016 / 154 KB
-
Spezifikationsjahr 2016
V07 / 15.03.2016 / 48 KB
Bildet anhand von Fragen und Antwortmöglichkeiten ab, welche Daten durch den Leistungserbringer dokumentiert werden müssen. Dokumentationsbogen
-
Spezifikationsjahr 2024
V05 / 10.01.2024 / 71 KB
-
Spezifikationsjahr 2023
V06 / 20.03.2023 / 71 KB
-
Spezifikationsjahr 2022
V08 / 15.12.2022 / 71 KB
-
Spezifikationsjahr 2021
V07 / 29.04.2021 / 71 KB
-
Spezifikationsjahr 2020
V06 / 29.06.2020 / 71 KB
-
Spezifikationsjahr 2019
V06 / 28.11.2019 / 68 KB
-
Spezifikationsjahr 2018
V05 / 30.05.2018 / 82 KB
-
Spezifikationsjahr 2017
V04 / 09.12.2016 / 81 KB
-
Spezifikationsjahr 2016
V07 / 15.03.2016 / 155 KB
Die Anwenderinformation bildet ab, wann eine Dokumentationspflicht besteht. Anwenderinformation QS-Filter
-
Spezifikationsjahr 2024
V02 / 02.11.2023 / 133 KB
-
Spezifikationsjahr 2023
V03 / 24.01.2023 / 133 KB
-
Spezifikationsjahr 2022
V07 / 04.04.2022 / 133 KB
-
Spezifikationsjahr 2021
V07 / 29.04.2021 / 133 KB
-
Spezifikationsjahr 2020
V06 / 27.10.2020 / 133 KB
-
Spezifikationsjahr 2019
V05 / 28.11.2019 / 133 KB
-
Spezifikationsjahr 2018
V04 / 30.05.2018 / 133 KB
-
Spezifikationsjahr 2017
V03 / 11.11.2016 / 133 KB
-
Spezifikationsjahr 2016
V05 / 15.07.2016 / 132 KB
Implantierbare Defibrillatoren – Revision/Systemwechsel/Explantation (09/6)
Die Ausfüllhinweise dienen als Hilfestellung bei der Dokumentation durch den Anwender. Ausfüllhinweise
-
Spezifikationsjahr 2026
94 KB
-
Spezifikationsjahr 2025
94 KB
-
Spezifikationsjahr 2024
V05 / 10.01.2024 / 184 KB
-
Spezifikationsjahr 2023
V06 / 20.03.2023 / 184 KB
-
Spezifikationsjahr 2022
V08 / 15.12.2022 / 182 KB
-
Spezifikationsjahr 2021
V07 / 29.04.2021 / 185 KB
-
Spezifikationsjahr 2020
V06 / 29.06.2020 / 185 KB
-
Spezifikationsjahr 2019
V06 / 28.11.2019 / 188 KB
-
Spezifikationsjahr 2018
V05 / 30.05.2018 / 197 KB
-
Spezifikationsjahr 2017
V04 / 09.12.2016 / 192 KB
-
Spezifikationsjahr 2016
V07 / 15.03.2016 / 87 KB
Bildet anhand von Fragen und Antwortmöglichkeiten ab, welche Daten durch den Leistungserbringer dokumentiert werden müssen. Dokumentationsbogen
-
Spezifikationsjahr 2026
946 KB
-
Spezifikationsjahr 2025
943 KB
-
Spezifikationsjahr 2024
V05 / 10.01.2024 / 91 KB
-
Spezifikationsjahr 2023
V06 / 20.03.2023 / 91 KB
-
Spezifikationsjahr 2022
V08 / 15.12.2022 / 91 KB
-
Spezifikationsjahr 2021
V07 / 29.04.2021 / 92 KB
-
Spezifikationsjahr 2020
V06 / 29.06.2020 / 92 KB
-
Spezifikationsjahr 2019
V06 / 28.11.2019 / 89 KB
-
Spezifikationsjahr 2018
V05 / 30.05.2018 / 110 KB
-
Spezifikationsjahr 2017
V04 / 09.12.2016 / 109 KB
-
Spezifikationsjahr 2016
V07 / 15.03.2016 / 238 KB
Die Anwenderinformation bildet ab, wann eine Dokumentationspflicht besteht. Anwenderinformation QS-Filter
-
Spezifikationsjahr 2026
26 KB
-
Spezifikationsjahr 2025
26 KB
-
Spezifikationsjahr 2024
V02 / 02.11.2023 / 134 KB
-
Spezifikationsjahr 2023
V03 / 24.01.2023 / 134 KB
-
Spezifikationsjahr 2022
V07 / 04.04.2022 / 134 KB
-
Spezifikationsjahr 2021
V07 / 29.04.2021 / 134 KB
-
Spezifikationsjahr 2020
V06 / 27.10.2020 / 134 KB
-
Spezifikationsjahr 2019
V05 / 28.11.2019 / 134 KB
-
Spezifikationsjahr 2018
V04 / 30.05.2018 / 134 KB
-
Spezifikationsjahr 2017
V03 / 11.11.2016 / 135 KB
-
Spezifikationsjahr 2016
V05 / 15.07.2016 / 133 KB
Bundesqualitätsbericht
Die vollständigen Bundesqualitätsberichte sowie die QSEB-Anhangtabellen (Excel-Datei) des Bundesqualitätsberichts 2024 stehen hier zum Download zur Verfügung.
bis Auswertungsjahr 2023
Veröffentlichungen
Zusatzinformationen
Expertinnen und Experten
Verfahrensnummer
12Wir verwenden Cookies, die für die vollständige Nutzung der Website notwendig sind. Darüber hinaus verwenden wir Cookies und Tracking-Tools, um nachzuvollziehen, wie unsere Website genutzt wird. Dafür benötigen wir Ihre Einwilligung. Durch Bestätigung des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu.
Nähere Informationen finden Sie unter Datenschutz. Ihre Entscheidung können Sie dort auch jederzeit wieder ändern.