Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um archivierte Inhalte handelt. Aktuelle Informationen erhalten Sie zukünftig über iqtig.org.
Unternavigation
Inhalt

Qualitätssicherung ohne Dokumentation: Arthroskopie am Kniegelenk

Göttingen, 26. August 2014, Das AQUA-Institut entwickelte ein neues Qualitätssicherungsverfahren (QS-Verfahren) für die Arthroskopie am Kniegelenk, das in der Augustsitzung vom Gemeinsamen Bundesausschuss abgenommen wurde. Das Besondere daran ist, dass auf die manuelle QS-Dokumentation durch die Leistungserbringer verzichtet wird.

Die benötigten Informationen werden über die Sozialdaten bei den Krankenkassen erhoben, unabhängig davon, ob die Arthroskopie ambulant oder stationär durchgeführt wurde. „Wir konnten jetzt erstmals bei einem konkreten Eingriff aufzeigen, wie der berechtigte Wunsch nach aufwandsarmer QS tatsächlich umgesetzt werden kann. Der jetzt aufgezeigte Lösungsansatz ist wegweisend für die sektorenübergreifende QS“, erklärt Prof. Joachim Szecsenyi, Geschäftsführer des AQUA-Instituts. Zusätzlich soll eine auf die Arthroskopie zugeschnittene Patientenbefragung die QS ergänzen. „Sozialdaten und Patientenbefragung bilden die Säulen, auf denen das Verfahren steht“, so Szecsenyi weiter.

Ein weiterer Baustein des Verfahrens ist die sog. Externe Begutachtung, die ein neues Instrument in der gesetzlichen QS ist. Bei der Externen Begutachtung sollen bei den Leistungserbringern Auffälligkeiten hinterfragt und Maßnahmen zur Qualitätsförderung angestoßen werden. Die Externe Begutachtung wird ausgelöst, sobald ein bestimmter Wert erreicht wird. Dieser Wert ergibt sich aus der Zusammenfassung aller Qualitätsindikatoren, dem sog. Index, die dem Verfahren zugrunde liegen.

Insgesamt zielt das Verfahren darauf ab, die Indikationsstellung, die Ergebnisqualität und den Prozess zur Entscheidungsfindung für den Eingriff sicherzustellen und zu verbessern. In Deutschland werden jährlich insgesamt mehr als 413.000 Arthroskopien am Kniegelenk ambulant oder stationär durchgeführt.

Der Abschlussbericht ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur sektorenübergreifenden Qualitätssicherung. Es liegt im Ermessen des Gemeinsamen Bundesausschusses, die nächsten Umsetzungsschritte anzustoßen.

Abschlussbericht:
Den Abschlussbericht und weitere Informationen findet man im Internet unter:
https://www.sqg.de/entwicklung/neue-verfahren/arthroskopie-2013.html

Weitere Informationen

 

Mehr Presseinformationen zum AQUA-Institut erhalten Sie unter:
www.aqua-institut.de