Vermeidung von nosokomialen Infektionen: Entwicklung für Qualitätssicherung geht voran
Göttingen, 20. Januar 2014, Die Qualitätssicherung (QS) zur Vermeidung von nosokomialen Infektionen geht voran. Die vom AQUA-Institut erarbeiteten QS-Verfahren zu postoperativen Wundinfektionen und Gefäßkatheter assoziierten Infektionen wurden 2013 vom Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) abgenommen. Darauf aufbauend erteilte der G-BA Ende 2013 dem AQUA-Institut den Auftrag, eine Machbarkeitsprüfung für die postoperativen Wundinfektionen vorzunehmen. Es wird damit gerechnet, dass voraussichtlich im Frühjahr 2014 die Beauftragung für die Machbarkeitsprüfung zu Gefäßkatheter assoziierten Infektionen erfolgen wird.
Das AQUA-Institut sucht aktuell für beide QS-Verfahren Krankenhäuser und niedergelassene Ärzte, die sich aktiv in die weitere Entwicklung einbringen möchten. Die Teilnehmer werden vorab Fragebögen erhalten und im Nachgang vor Ort für ein Interview besucht. Im Fokus stehen dabei unter anderem die Datenerhebung, die Anwenderinformationen und die Praktikabilität des bisher entwickelten Verfahrens. Interessierte Häuser und Ärzte werden gebeten, sich bis zum 14. Februar 2014 beim AQUA-Institut zu melden. Die Interviews für das QS-Verfahren zur Vermeidung von postoperativen Wundinfektionen sind für den Zeitraum März bis Mai 2014 vorgesehen. Die Interviews zu Gefäßkatheter assoziierten Infektionen sollen von Mai bis Juli 2014 erfolgen.
Weitere Informationen im Internet
Hintergrund zum AQUA-Institut:
Das AQUA-Institut für angewandte Qualitätsförderung und Forschung im Gesundheitswesen GmbH ist ein interessenunabhängiges und neutrales Dienstleistungsunternehmen. Verankert im wissenschaftlichen Umfeld, hat es sich auf Qualitätsförderungsprojekte im Gesundheitswesen spezialisiert. Seit Ende 2009 setzt das AQUA-Institut im Auftrag des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) den Aufbau einer bundesweiten und sektorenübergreifenden Qualitätssicherung im Gesundheitswesen gem. § 137a SGB V um.
Mehr Presseinformationen zum AQUA-Institut erhalten Sie unter: