Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um archivierte Inhalte handelt. Aktuelle Informationen erhalten Sie zukünftig über iqtig.org.
Unternavigation
Inhalt

Qualitätssicherung: Arthroskopie am Kniegelenk

Göttingen, 26. März 2013, Das AQUA-Institut erarbeitet im Auftrag des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) ein neues Qualitätssicherungsverfahren für die Arthroskopie am Kniegelenk.

Der jetzt erteilte Auftrag setzt auf dem gleichnamigen Abschlussbericht des AQUA-Instituts zur Arthroskopie am Kniegelenk vom Dezember 2011 auf. Damals wie heute soll ein Schwerpunkt auf die Qualität der Indikationsstellung und auf das Behandlungsergebnis gelegt werden.

Neu ist, dass die Qualitätssicherung über die Sozialdaten bei den Krankenkassen (§ 299 Abs. 1a SGB V) und über die Einbeziehung von Patientenbefragungen erfolgen soll. Hinzu kommt ein neu zu entwickelndes Instrument, das zurzeit noch den Arbeitstitel "externe Begutachtung" trägt, mit dem Auffälligkeiten nachgegangen und die Datenlage komplettiert werden soll.
 

Weitere Informationen im Internet unter:
www.aqua-institut.de
www.sqg.de

Hintergrund zum AQUA-Institut:

Das AQUA-Institut für angewandte Qualitätsförderung und Forschung im Gesundheitswesen GmbH ist ein interessenunabhängiges und neutrales Dienstleistungsunternehmen. Verankert im wissenschaftlichen Umfeld, hat es sich auf Qualitätsförderungsprojekte im Gesundheitswesen spezialisiert. Seit Ende 2009 setzt das AQUA-Institut im Auftrag des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) den Aufbau einer bundesweiten und sektorenübergreifenden Qualitätssicherung im Gesundheitswesen gem. § 137a SGB V um.

Weitere Informationen

 

Mehr Presseinformationen zum AQUA-Institut erhalten Sie unter:
www.aqua-institut.de