Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um archivierte Inhalte handelt. Aktuelle Informationen erhalten Sie zukünftig über iqtig.org.
Unternavigation
Inhalt

Qualitätssicherung Knieendoprothesen: Abschlussbericht veröffentlicht

Göttingen, 20. August 2012, Das AQUA-Institut entwickelte im Auftrag des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) ein Qualitätssicherungsverfahren (QS-Verfahren) zur Knieendoprothesenversorgung. Der hierzu verfasste Abschlussbericht wurde am 16. August 2012 vom Plenum des G-BA abgenommen und auf der AQUA-Webseite unter www.sqg.de veröffentlicht.

Das vom AQUA-Institut vorgelegte Verfahren geht über die im Krankenhaus bereits bestehende Qualitätssicherung zu Knieendoprothesen hinaus. Es deckt den nahezu kompletten Behandlungsverlauf der Patienten vor, während und nach der Operation ab und berücksichtigt unter anderem die fachübergreifende Zusammenarbeit und Koordination der verschiedenen Leistungserbringer. Ebenfalls neu sind Patientenbefragungen, die zu verschiedenen Zeitpunkten durchgeführt werden sollen. Um die Dokumentation schlank zu halten, sollen so weit wie möglich Routinedaten herangezogen werden. 

Der jetzt abgenommene Abschlussbericht ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur sektorenübergreifenden Qualitätssicherung. Es liegt im Ermessen des G-BA, die nächsten Umsetzungsschritte anzustoßen.

In Deutschland werden pro Jahr etwa 145.000 Knieendoprothesen erstmalig eingesetzt und rund 12.500 Prothesenwechsel vorgenommen. Hinzu kommen etwa 9000 Erstimplantationen von Prothesen, die nur einen Teil des Gelenkes ersetzen (unikondylären Schlittenprothesen). Diese waren bisher nicht verpflichtend in der Qualitätssicherung.

Weitere Informationen im Internet unter:

www.aqua-institut.de
www.sqg.de

Den Abschlussbericht finden Sie hier:

Link zum Abschlussbericht Knieendoprothesenversorgung

 

Hintergrund zum AQUA-Institut:

Das AQUA-Institut für angewandte Qualitätsförderung und Forschung im Gesundheitswesen GmbH ist ein interessenunabhängiges und neutrales Dienstleistungsunternehmen. Verankert im wissenschaftlichen Umfeld, hat es sich auf Qualitätsförderungsprojekte im Gesundheitswesen spezialisiert. Seit Ende 2009 setzt das AQUA-Institut im Auftrag des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) den Aufbau einer bundesweiten und sektorenübergreifenden Qualitätssicherung im Gesundheitswesen gem. § 137a SGB V um.

Weitere Informationen

 

Mehr Presseinformationen zum AQUA-Institut erhalten Sie unter:
www.aqua-institut.de