Göttingen, 22. Dezember 2011, Das AQUA-Institut entwickelte im Auftrag des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) ein sektorenübergreifendes Qualitätssicherungsverfahren für die Behandlung des kolorektalen Karzinoms. Der hierzu verfasste Abschlussbericht wurde am 15.12.2011 vom G-BA abgenommen und ist auf der AQUA-Website unter www.sqg.de veröffentlicht.
„Die Qualitätssicherung für das kolorektale Karzinom zu erarbeiten war bisher das aufwendigste und komplexeste Thema, dass wir bisher für den G-BA zu bewältigen hatten. Der Abschlussbericht ist aber nicht das Ende der Entwicklung, sondern beschreibt einen wichtigen Meilenstein“, erklärte Prof. Joachim Szecsenyi, Geschäftsführer des AQUA-Instituts.
Als nächste Projektschritte stehen unter anderem eine Machbarkeitsprüfung, der Beschluss einer themenspezifischen Richtlinie seitens des G-BA und der Probebetrieb an. Die Machbarkeitsprüfung und der Probebetrieb stellen ein stufenweise lernendes System dar. Die Erkenntnisse und Erfahrungen daraus werden bei der Umsetzung in den Regelbetrieb einfließen.
Unter dem Begriff „kolorektales Karzinom“ werden Krebserkrankungen des Dickdarms (Kolon) und des Enddarms (Rektum) zusammengefasst, die zum Teil verschiedene Behandlungen erfordern. AQUA hat dies bei der Auswahl der Indikatoren berücksichtigt.
Bei beiden Erkrankungen durchlaufen die Patienten im Zuge der Behandlung verschiedene Stationen beim niedergelassenen Arzt und im Krankenhaus. Die sektorenübergreifende Begleitung der Patienten entlang der Versorgungskette spielt für die Qualitätssicherung eine maßgebende Rolle. Dabei muss etwa auch beachtet werden, wie Patienten von einem Leistungserbinger zum anderen übergeleitet werden.
Weitere Informationen
im Internet unter:
www.aqua-institut.de
www.sqg.de
Den Abschlussbericht finden Sie hier:
http://www.sqg.de/entwicklung/neue-verfahren/kolorektales-karzinom-25.02.2010.html
Hintergrund zum AQUA-Institut:
Das AQUA-Institut für angewandte Qualitätsförderung und Forschung im Gesundheitswesen GmbH ist ein interessenunabhängiges und neutrales Dienstleistungsunternehmen. Verankert im wissenschaftlichen Umfeld, hat es sich auf Qualitätsförderungsprojekte im Gesundheitswesen spezialisiert. Seit Ende 2009 setzt das AQUA-Institut im Auftrag des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) den Aufbau einer bundesweiten und sektorenübergreifenden Qualitätssicherung im Gesundheitswesen gem. § 137a SGB V um.
Mehr Presseinformationen zum AQUA-Institut erhalten Sie unter: