Göttingen, 15. März 2011, Das AQUA-Institut wurde vom Gemeinsamen Bundesausschuss mit der Entwicklung eines sektorenübergreifenden Qualitätssicherungsverfahrens zur Knieendoprothesenversorgung beauftragt. Vereinbarungsgemäß begannen die Entwicklungsarbeiten bei AQUA zeitversetzt zu dem ebenfalls Ende Dezember erteilten Auftrag zu Hüftendoprothesen. Aufgrund der thematischen Nähe sollen die Vorarbeiten zu Hüftendoprothesen in die Entwicklung des Verfahrens zu Knieendoprothesen einfließen.
Der Auftrag umfasst die Entwicklung von Instrumenten, Indikatoren und der notwendigen Dokumentation. Darüber hinaus soll das neue Verfahren die Behandlungsergebnisse, Spätkomplikationen und Revisionen abbilden. Ein besonderer Aspekt ist die Einbeziehung der Sektorenübergänge.
Experten aus allen Bereichen des Gesundheitswesens können sich im Rahmen eines sog. Scoping-Workshops am 06.04.2011 in Göttingen einbringen. Der Workshop ist als Forum gedacht, auf dem der aktuelle Stand in Wissenschaft und Praxis bei Knieendoprothesen dargestellt werden kann.
Bis zum 09.05.2011 können sich Experten darüber hinaus für die Teilnahme an einer Expertenrunde, dem sog. Panel, bewerben, das AQUA bei der Entwicklung der Qualitätssicherung in diesem Zusammenhang unterstützen soll.
Details zur Auftragsvergabe, dem Scoping-Workshop und der Bewerbung für das Panel finden Sie hier:
www.sqg.de/entwicklung/neue-verfahren/endoprothetik-knie.html
Der Projektstand der Verfahrensentwicklung kann tagesaktuell im Internet verfolgt werden:
www.sqg.de/entwicklung/projektstand/endoprothetik-knie.html
Weitere Informationen finden Sie unter:
www.aqua-institut.de
www.sqg.de
Mehr Presseinformationen zum AQUA-Institut erhalten Sie unter: