AQUA-Institut veröffentlicht aktuelle Version
Göttingen, 24. August 2010, Das AQUA-Institut hat die aktuelle Version seines Methodenpapiers veröffentlicht. In diesem Papier wird die Arbeitsweise des Instituts bei der externen Qualitätssicherung (QS) im Gesundheitswesen dargelegt. AQUA betreut seit Anfang 2010 im Auftrag des Gemeinsamen Bundesausschusses die externen QS-Verfahren im stationären Bereich und entwickelt neue, sektorenübergreifende QS-Verfahren gemäß § 137a SGB V.
Das Methodenpapier wird kontinuierlich auf seinen Aktualisierungsbedarf hin überprüft. „Es liegt in der Natur der Sache, dass wir im Laufe der Zeit bei der Verfahrensentwicklung einiges lernen werden. Dieses neue Wissen wird auch in die methodischen Herangehensweisen einfließen“, sagte Prof. Dr. Joachim Szecsenyi, Geschäftsführer des AQUA-Instituts.
Die erste Entwurfsfassung des Methodenpapiers veröffentlichte AQUA zu Beginn des Jahres. Danach durchlief das Papier das dafür vorgesehene Stellungnahmeverfahren, in dem sich die zu beteiligenden Organisationen nach § 137a Abs. 3 SGB V äußern konnten.
„Mit der Fertigstellung seines Methodenpapiers hat das AQUA-Institut eine vertragliche Verpflichtung gegenüber dem Gemeinsamen Bundesausschuss erfüllt, indem es das wissenschaftliche Konzept und damit die erforderliche methodische Grundlage für alle künftigen Maßnahmen der einrichtungsübergreifenden Qualitätssicherung geschaffen hat. Dies ist ein bedeutender Schritt“, sagte Dr. Josef Siebig, Unparteiisches Mitglied im Gemeinsamen Bundesausschuss und Vorsitzender des Unterausschusses Qualitätssicherung.
Das Methodenpapier finden Sie unter:
Weitere Informationen finden Sie unter:
Download: Pressemitteilung als PDF
Methodenpapier zur externen Qualitätssicherung - AQUA-Institut veröffentlicht aktuelle Version
Mehr Presseinformationen zum AQUA-Institut erhalten Sie unter: