Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um archivierte Inhalte handelt. Aktuelle Informationen erhalten Sie zukünftig über iqtig.org.
Unternavigation
Inhalt

Kolorektales Karzinom: AQUA-Institut sucht Experten

Qualitätssicherung entlang der Versorgungskette

Göttingen, 07. April 2010, Das AQUA-Institut wurde vom Gemeinsamen Bundesausschuss mit der Qualitätssicherung von zunächst vier medizinischen Verfahren beauftragt. Nach PCI, Konisation und Katarakt geht nun das Verfahren zum kolorektalen Karzinom in die Entwicklung. Hierfür sucht das Institut Experten aus verschiedenen Fachrichtungen, die in einem sog. Panel-Verfahren Qualitätsindikatoren bewerten sollen.

Gesucht werden Experten aus den Bereichen Diagnostik, Therapie, Nachsorge und Pflege, um die Versorgungskette möglichst umfassend abzudecken. Die Fachrichtungen sind entsprechend breit gefächert, so dass etwa Allgemeinmediziner, Chirurgen, Gastroenterologen, Onkologen, Pathologen, Radiologen, Strahlentherapeuten usw. aufgerufen sind, sich zu beteiligen. Die Experten können sowohl aus dem ambulanten wie auch aus dem stationären Bereich kommen.

„Bei dem kolorektalen Karzinom kommt der sektorenübgreifende Ansatz des § 137a SGB V erstmals voll zum Tragen. Wir betreten hier Neuland in der Qualitätssicherung“, sagte Prof. Joachim Szecsenyi, Geschäftsführer des AQUA-Instituts. Neben dem Erarbeiten von aussagekräftigen Qualitätsindikatoren, stellen die Schnittstellen zwischen den Versorgungsbereichen eine besondere Herausforderung dar. „Wir wollen den Patienten während seines gesamten Behandlungsweges begleiten, auch dann, wenn er etwa vom niedergelassenen Arzt ins Krankenhaus wechselt. Gerade an den Schnittsellen kommt es auch auf guten Informationsaustausch an, um eine lückenlos gute Versorgung zu erreichen. Hier muss die Qualitätssicherung den Bau besserer Brücken unterstützen“, erklärte Szecsenyi.

Bewerbungsschluss für interessierte Experten ist am 10. Mai.2010.

Weitere Informationen zu dem Verfahren und zu den Bewerbungsmodalitäten findet man im Internet unter: www.sqg.de und www.aqua-institut.de

 

Hintergrund zum AQUA-Institut:
Das AQUA-Institut für angewandte Qualitätsförderung und Forschung im Gesundheitswesen GmbH ist ein interessenunabhängiges und neutrales Dienstleistungsunternehmen. Verankert im wissenschaftlichen Umfeld, hat es sich auf Qualitätsförderungsprojekte im Gesundheitswesen spezialisiert. Seit Ende 2009 setzt das AQUA-Institut im Auftrag des Gemeinsamen Bundesausschusses (GBA) den Aufbau einer bundesweiten und sektorenübergreifenden Qualitätssicherung im Gesundheitswesen gem. § 137a SGB V um.

Weitere Informationen

 

Mehr Presseinformationen zum AQUA-Institut erhalten Sie unter:
www.aqua-institut.de