Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um archivierte Inhalte handelt. Aktuelle Informationen erhalten Sie zukünftig über iqtig.org.
Unternavigation

Änderungen

Hinweise zum Service Release 2013 (SR 3)

Übersicht der Änderungen in Spezifikation 2013

(Stand 20.02.2013)

Komplett-Download

Spezifikationen

(Datenbanken und Dokumentatio- nen, Sollstatistikvorlagen)

Inhalt

Verfahrensjahr 2013

Informationen zur Datenübermittlung

Hier finden Sie die nötigen Informationen zur Datenerfassung für das Verfahrensjahr 2013. Zum Beispiel Dokumentationsbögen und Ausfüllhinweise zu den einzelnen Leistungsbereichen, die Spezifikations- und QS-Filter-Datenbanken sowie die technischen Dokumentationen für Ihre Dokumentationssoftware.

Hinweis für alle Softwarehersteller, die am Export von Daten zur Qualitätssicherung nach §137 SGB V beteiligt sind:

  1. Alle Softwarehersteller sollen eine Registriernummer des AQUA-Instituts erhalten.
  2. Für alle Softwareprodukte soll eine Produktauskunft mit Konformitätserklärung vorliegen.

Für die entsprechenden Unterlagen melden Sie sich bitte unter
qsservice@aqua-institut.de.

Technische Entwicklungen und Erprobungen im Rahmen der stationären Qualitätssicherung (gemäß QSKH-RL).

Auf dieser Seite werden Unterlagen zur Erprobung und Vorbereitung des Exports von Qualitätssicherungsdaten im XML-Format zur Verfügung gestellt.

Ziele:

  • Im Frühjahr 2014 wird der nächste Sonderexport für die PID-Verfahren gemäß QSKH-Richtlinie (Anlage 2) anstehen.
  • Zur Vereinheitlichung des Exportformats wird eine Umstellung auf XML für alle Leistungsbereiche ab dem Verfahrensjahr 2015 angestrebt. Die vorliegenden Unterlagen sollen zur frühzeitigen Erprobung des neuen Exportformates dienen.

Folgende Testinstanzen stehen aktuell zur Erprobung der Datenübermittlung zur Verfügung:

Für Krankenhäuser und Softwarenanbieter:
xml-dv-test@aqua-institut.de (direkte und indirekte Verfahren ohne PID)
daten@geqik.de (indirekte Verfahren mit und ohne PID)

diag.xmldaten@bqs-institut.de (indirekte Verfahren mit PID, nur für Softwarehersteller)

Für Datenannahmestellen der Länder:
xml-iv-test@aqua-institut.de

Softwareanbieter und Datenannahmestellen finden nähere Informationen über die Testinstanz der Vertrauensstelle unter folgendem Link:http://www.vertrauensstelle-gba.de/infodatenannahmestellen.htm

Bitte beachten:

Datenlieferungen, die nur oder auch Datensätze aus 16/1 und/oder NEO enthalten, werden aufgrund des neuen Schemas (ab Version 04) insgesamt abgelehnt werden. Eine Korrektur kann nur erfolgen, indem die Datenlieferung ohne Datensätze aus den beiden Leistungsbereichen 16/1 und NEO wiederholt wird. Eine Aufweichung der Schemaanforderungen durch das AQUA-Institut ist nicht möglich.

Bitte bestätigen Sie für den Download die u. g. Nutzungsbedingungen

Spezifikation für den XML-Export  (Stand: 27.01.2014)

Verschlüsselung (Stand: 27.01.2014)

Datenprüfprogramm (Stand: 28.03.2014)

 

Weitere Informationen

Übersicht: Verfahren 2013

(Stand: 07.01.2013)

Follow-up-Erprobung gemäß QSKH-Richtlinie

Nähere Informationen und Auswertungen finden Sie auf der
Themenseite Follow-up

Aktuelle Hinweise zur Umsetzung:

Wichtiger Hinweis

Gemäß Änderungsbeschluss
des G-BA vom 19. Dezember 2013 werden die Leistungsbereiche Geburtshilfe (16/1) und Neonatologie (NEO)
für den Sonderexport 2014 (Erfassungsjahr 2013) ausgesetzt!