Das AQUA-Institut erfasst im Rahmen der Aufgaben nach § 137a SGB V Daten der externen stationären Qualitätssicherung aus dem gesamten Bundesgebiet. Diese Daten können auch von Dritten genutzt werden, sofern bestimmte Voraussetzungen erfüllt werden.
In der nachfolgenden Übersicht sind alle bisher vorliegenden Anträge und der jeweilige Bearbeitungsstatus aufgelistet.
Für Fragen zur sekundären Datennutzung wenden Sie sich
ab Januar 2016 an das IQTIG:
Telefon: (+49) 030 / 58 58 26 - 340
verfahrenssupport@iqtig.org
Antrag und Antragsteller | Leistungsbereich | Status |
---|---|---|
Deutsche Behandlungsrealität Nierentransplantation Dierk Neugebauer, Bristol-Myers Squibb, München |
Nierentransplantation, Nierenlebendspende |
genehmigt durch den G-BA, Analysen wurden dem Auftraggeber übermittelt |
Aktualisierung der diagnostischen Referenzwerte in der Röntgendiagnostik und interventionellen Radiologie |
Herzschrittmacher-Implantation, Herzschrittmacher-Revision/-Systemwechsel/-Explantation, Implantierbare Defibrillatoren – Implantation, Implantierbare Defibrillatoren – Revision/Systemwechsel/Explantation, Koronarangiographie und Perkutane Koronarintervention, Herzchirurgie |
genehmigt durch den G-BA, Analysen wurden dem Auftraggeber übermittelt |
Einfluss der Konisation auf das perinatale Outcome nachfolgender Schwangerschaften |
genehmigt durch den G-BA, derzeit im Analyseprozess |
|
Vergleich von Frühgeburten im Baby-Care-Programm mit den Perinataldaten Wolf Kirschner, Baby Care |
genehmigt durch den G-BA, derzeit im Analyseprozess |
Antrag und Antragsteller | Leistungsbereich | Status |
---|---|---|
Evidenz von Mindestmengen in der Mammachirurgie Günther Heller, AQUA-Institut, Göttingen |
Mammachirurgie | |
Transvaginale Cholecystektomie Dietmar Borchert, Universitätsklinikum des Saarlandes, Homburg |
Gynäkologische Operationen |
genehmigt durch den G-BA, derzeit im Analyseprozess |
Einfluss des Zeitintervalls zwischen dem letzten neurologischen Indexereignis und Carotis- Thrombendarteriektomie auf das perioperative Risiko bei symptomatischen extracraniellen Carotisstenosen Hans-Henning Eckstein, Technische Universität München |
Karotis-Revaskularisation |
genehmigt durch den G-BA, derzeit im Analyseprozess |
Versorgungssituation hinsichtlich der Lymphknotenentnahme Günther Heller, AQUA-Institut, Göttingen |
Mammachirurgie |
genehmigt durch den G-BA, derzeit im Analyseprozess |
Die CAP als Notfall: Charakterisierung der Patienten und Evaluation von Risikofaktoren |
Ambulant erworbene Pneumonie |
genehmigt durch den G-BA, derzeit im Analyseprozess |
Einfluss demographischer, klinischer und prozeduraler Faktoren auf das periprozedurale Risiko bei asymptomatischen (Indikationsgruppe A) extracraniellen Carotisstenosen sowie Carotisstenosen unter besonderen Bedingungen (Indikationsgruppe C) |
Karotis-Revaskularisation |
genehmigt durch den G-BA, derzeit im Analyseprozess |
Burden of Preterm Labor in Germany Dimitra Lambrelli, Evidera, London |
Geburtshilfe |
genehmigt durch den G-BA, derzeit im Analyseprozess |
Antrag und Antragsteller | Leistungsbereich | Status |
---|---|---|
Versorgungsrealität bei Wechseloperation des Hüft- und Kniegelenks in der Bundesrepublik Deutschland Rüdiger Smektala, Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie, Knappschaftskrankenhaus Bochum |
Kompletter Wechsel oder Komponentenwechsel einer Hüft-Endoprothese, Wechsel oder Komponentenwechsel einer Knie-Endoprothese |
genehmigt durch den G-BA, derzeit im Analyseprozess |
Veränderung der Zugangswege zur Hysterektomie bei benignen Indikationen und Evaluierung der Komplikationsraten der unterschiedlichen Operationsmethoden Klaus Joachim Neis, Frauenärzteteam Staden, Saarbrücken & Felix Neis, Frauenklinik, Universitätsklinikum Tübingen |
genehmigt durch den G-BA, derzeit im Analyseprozess |
|
Geburtseinleitung bei 40+7 Schwangerschaftswochen zur Reduktion der perinatalen Mortalität Christiane Schwarz, Doktorandin, Universität Witten/Herdecke |
||
Determinanten für erhöhte Sterblichkeit bei der ambulant erworbenen Pneumonie Klaus Richter, Bundesfachgruppe Pneumonie, AQUA-Institut, Göttingen |
genehmigt durch den G-BA, derzeit im Analyseprozess |
|
Lungentransplantationen – Bausteine einer erfolgreichen Therapie Marc Hartert, Klinik und Poliklinik für Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie, Universitätsmedizin Mainz |
derzeit beim G-BA zur Entscheidungsfindung |
|
Evidenzbasierte Mindestmengen bei Brustzentren |
interner Bericht wurde erstellt |
|
Forschungsauftrag zur Mengenentwicklung im G-DRG-System nach §17b Abs. 9 KHG |
alle Leistungsbereiche |
genehmigt durch den G-BA, derzeit im Analyseprozess |
Kathetergestützte Aortenklappenimplantation (TAVI): Indikationsstellung und prozedurale Ergebnisse in Krankenhäusern institutionalisierter Herzchirurgie vs. Krankenhäuser ohne eigene herzchirurgische Abteilung Holger Eggebrecht, Agaplesion Bethanienkrankenhaus, Frankfurt a/M |
genehmigt durch den G-BA, derzeit im Analyseprozess |
|
Outcome-Daten nach Nierentransplantation und Lebendspende in Deutschland |
genehmigt durch den G-BA, derzeit im Analyseprozess |
Antrag und Antragsteller | Leistungsbereich | Status |
---|---|---|
Demographische Fragestellungen Rembrandt Scholz, Max-Planck-Institut für demografische Forschung, Rostock |
Geburtshilfe, Neonatologie | Publikationen erfolgt |
Empirische Prüfung der Validität von Patientensicherheitsindikatoren anhand von Daten zur Ergebnisqualität Christina Maas, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn |
Ambulant erworbene Pneumonie | genehmigt durch den G-BA, derzeit im Analyseprozess |
Sectio caesaria oder vaginale Geburt? Vergleich der Geburtsmodi anhand des fetalen Outcomes Yvonne Bader-Harik, Medizinische Fakultät der Universität des Saarlandes, Homburg/Saar |
Geburtshilfe | genehmigt durch den G-BA, derzeit im Analyseprozess |
Aktueller Stellenwert der Navigation in der Endoprothetik Paul Alfred Grützner, Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik, Ludwighafen |
Hüft- Endoprothesen-Erstimplantation;Hüft-Endoprothesenwechsel und -komponentenwechsel; Knie- Totalendoprothesen-Erstimplantation; Knie-Endoprothesenwechsel und -komponentenwechsel | genehmigt durch den G-BA, Analysen abgeschlossen, derzeit Folgeantrag beim G-BA |
Atemfrequenzmessung – ein wichtiger prognostischer Parameter Klaus Richter, AQUA-Institut, Göttingen |
Ambulant erworbene Pneumonie | Publikationen erfolgt |
Analyse der Dokumentationsqualität innerhalb deutscher Krankenhäuser im Rahmen der externen Qualitätssicherung Anna Brecko, Hochschule Niederrhein, Mönchengladbach |
Aortenklappenchirurgie, kathetergestützt | Arbeit als Bachelorarbeit abgeschlossen |
Gesundheitsökonomische Fragestellungen in der Geburtshilfe und Neonatologie Hendrik Jürges und Juliane Köberlin-Neu, Bergische Universität Wuppertal |
Geburtshilfe und Neonatologie | Publikationen erfolgt |
Mengeneffekte in der Herzchirurgie Fuad Serdah, St. Bonifatius Hospital, Lingen |
Koronarangiographie und Perkutane Koronarintervention (PCI) Aortenklappenchirurgie, konventionell Aortenklappenchirurgie, kathetergestützt Kombinierte Koronar- und Aortenklappenchirurgie Koronarchirurgie, isoliert |
Antrag wird derzeit evaluiert |
Clusteranalytische Untersuchung von Patienteneinweisungsdaten bezüglich des Outcomes von Koronarangiographien und perkutane Koronarinterventionen (2013 erweitert auf herzchirugische Eingriffe) Kurt Bestehorn, Deutsche Gesellschaft für Kardiologie; Ebenhausen |
Koronarangiographie und Perkutane Koronarintervention (PCI), Herzschrittmacher, Defibrillatoren, Herzchirurgie, Herztransplantation | Publikation erfolgt |
Rauchverbote, Tabaksteuererhöhungen und Gesundheit Neugeborener Thomas Siedler, Universität Hamburg |
Geburtshilfe | Genehmigt durch den G-BA, derzeit im Analyseprozess |
Antrag und Antragsteller | Leistungsbereich | Status |
---|---|---|
Preterm Birth: Are Rates Missing in Europe? („Frühgeborene: Fehlen Raten in Europa?“) Jennifer Zeitlin, Institut national de la santé et de la recherche médicale, Paris |
Geburtshilfe | genehmigt durch den G-BA, derzeit im Analyseprozess |
Strahlendosis und Kontrastmittelmenge diagnostischer und therapeutischer Herzkatheteruntersuchungen in Deutschland Jörg Hausleiter, Deutsches Herzzentrum, München |
Koronarangiographie und Perkutane Koronarintervention (PCI) | genehmigt durch den G-BA, derzeit im Analyseprozess |
Erstellung eines jährlichen Registerberichts für die Therapie mit Herzschrittmachern und Defibrillatoren in Deutschland mit internationalem Vergleich Andreas Markewitz, Bundeswehrzentralkrankenhaus, Koblenz |
Herzschrittmacher – Implantation; Herzschrittmacher – Aggregatwechsel; Herzschrittmacher – Revision/-Systemwechsel/-Explantation; implantierbare Defibrillatoren – Implantation; implantierbare Defibrillatoren – Aggregatwechsel; implantierbare Defibrillatoren – Revision/-Systemwechsel/-Explantation | Publikation erfolgt |
Volume-Outcome-Analyse der Herzschrittmacherimplantationen in Deutschland Bernd Nowak, Cardioangiologisches Centrum Bethanien, Frankfurt a/M |
Herzschrittmacher – Implantation | genehmigt durch den G-BA, derzeit im Analyseprozess |
Risikoadjustierung mittels logistischer Regression in der deutschen Qualitätssicherung Günther Heller, AQUA-Institut, Göttingen |
alle | genehmigt durch den G-BA, derzeit im Analyseprozess |
Ist das Verfahren zur Messung der Versorgungsqualität wie es im Leistungsbereich Dekubitusprophylaxe momentan durchgeführt wird, valide und somit für die Darstellung der Versorgungsqualität geeignet? Ist eine Qualitätssicherung des Dekubitus auf Basis von Routinedaten durchführbar? Günther Heller, AQUA-Institut, Göttingen |
Dekubitusprophylaxe | genehmigt durch den G-BA, derzeit im Analyseprozess |
DRG-Begleitforschung gemäß §17b (8) KHG Michael Rabenschlag, InEK, Siegburg |
alle | genehmigt durch den G-BA, derzeit im Analyseprozess |
Festlegung von Dosisreferenzwerten für Koronarangiographien und perkutane Koronarinterventionen Karl Tasche, AQUA-Institut, Göttingen |
Koronarangiographie und perkutane Koronarintervention | genehmigt durch den G-BA, derzeit im Analyseprozess |
Perinatale Risikostrukturen Ursula Wittwer-Backofen, Albert-Ludwigs-Universität, Freiburg |
Geburtshilfe | genehmigt durch den G-BA, derzeit im Analyseprozess |
Ursachenbetrachtung und Risikoanalyse für Revisionen von Hüft- und Kniegelenksendoprothesen – Eine vergleichende Analyse der Daten der Bundesrepublik Deutschland und der Schweiz in den Jahren 2005 bis 2008 Tanja Kostuj, Orthopädische Universitätsklinik Friedrichsheim, Frankfurt a/M |
Hüft- Endoprothesen-Erstimplantation;Hüft-Endoprothesenwechsel und -komponentenwechsel; Knie- Totalendoprothesen-Erstimplantation; Knie-Endoprothesenwechsel und -komponentenwechsel | genehmigt durch den G-BA, derzeit im Analyseprozess |
Vernetzung von Spender- und Empfängerdaten zur Evaluierung der Transplantationsergebnisse in Abhängigkeit von Parametern der Spenderorgane Thomas Beck, Deutsche Stiftung Organtransplantation, Frankfurt a/M |
Pankreas- und Pankreas-Nierentransplantation; Nierentransplantation; Lungen- und Herz-Lungentransplantation; Lebertransplantation; Herztransplantation | genehmigt durch den G-BA, derzeit im Analyseprozess |
Modellierung des CRB-65 Santiago Ewig, Thoraxzentrum Ruhrgebiet, Bochum |
Ambulant erworbene Pneumonie | Publikation erfolgt |
Tätigkeitsberichte der Transplantationszentren nach §11 (5) TPG Thomas Beck, Deutsche Stiftung Organtransplantation, Frankfurt a/M |
Pankreas- und Pankreas-Nierentransplantation; Nierentransplantation; Nierenlebensspende; Lungen- und Herz-Lungentransplantation; Lebertransplantation; Leberlebendspende Herztransplantation | Antrag wurde vom G-BA abgelehnt |