Prof. Dr. med. Hanswerner Bause Das Peer Review Verfahren innerhalb des dualen Systems in der Intensivmedizin |
Berufsverband Deutscher Anästhesisten |
Beckmann Überleben bei Brustkrebs in zertifizierten Zentren - erste Ergebnisse! |
Universitätsklinikum Erlangen |
Jochen Bredehöft Qualitätsinitiative NRW |
Ärztekammer Westfalen-Lippe |
Volker Briese Antibiotikaprophylaxe bei vorzeitigem Blasensprung |
Universität Rostock |
Björn Broge Probebetrieb und Umsetzung der Phase B des G-BA Beschlusses |
AQUA-Institut |
Hans-Joachim Bücker-Nott Säuglingssterblichkeit in NRW |
Geschäftsstelle Qualitätssicherung NRW bei der Ärztekammer Westfalen-Lippe |
PD Dr. med. Heiko B. G. Franz, Silvia Berlage Erste Ergebniisse aus der Arbeiitsgruppe Uterusruptur |
Städtisches Klinikum Braunschweig, Zentrum für Qualität und Management im Gesundheitswesen |
Orsolya Genzel-Boroviczény, Nicholas Lack Erfahrungen mit der neuen Neonatal Statistik ab 2010 |
BAQ - Bayerischen Arbeitsgemeinschaft für Qualitätssicherung |
Andrea Gilles Sektorenübergreifende Versorgung des Mammakarzinoms |
Ärztekammer Westfalen-Lippe |
Dr. med. Kay Goerke Aktualität der Qualitätsindikatoren im Vergleich zu Leitlinien |
|
Dr. med. Kay Goerke Verzahnung der QS Verfahren!? |
|
M. Gonser Leitlinie zum Gestationsdiabetes Evidenzen, HAPO-Empfehungen und praktische Umsetzung |
Dr.-Horst-Schmidt-Kliniken GmbH |
PD Dr. Susanne Grüßner, PD Dr. Dr. Yves Garnier, Silvia Berlage Erste Ergebnisse – Arbeitsgruppe Eklampsie |
Medizinische Hochschule Hannover, Klinikum Osnabrück, Zentrum für Qualität und Management im Gesundheitswesen |
Prof. Karsten Harms “Lernen von den Besten“ - Möglichkeiten und Grenzen eines Einrichtungsvergleichs im Langzeitverlauf anhand des niedersächsischen Nachuntersuchungsprojekts |
Klinikum Hildesheim |
Raphael Held Sektorenübergreifende Qualitätssicherung Konisation |
AQUA-Institut |
PD Dr. med. Günther Heller Weiterentwicklung der bestehenden QS-Meßverfahren |
AQUA-Institut |
Philipp-Andreas Hessler, Björn Misselwitz Organverletzungen bei laparoskopischen Operationen |
Krankenhaus Sachsenhausen |
Renate Höchstetter Überblick und Ausblick zur externen, datengestützten Qualitätssicherung im G-BA |
Abteilung Qualitätssicherung und sektorenübergreifende Versorgungskonzepte (Q-SV) Gemeinsamer Bundesausschuss |
Dr. Hans-Georg Huber Konsequenzen der Publikationspflicht von Qualitätsberichten für Landesgeschäftsstellen |
Geschäftsstelle Qualitätssicherung Nordrhein-Westfalen |
Carina Jacob Entwicklung von Qualitätsindikatoren |
AQUA-Institut |
F. Kainer Qualitätsindikatoren Perinatalmedizin Iatrogene Frühgeburt |
Klinikum Innenstadt LMU München |
Nicholas Lack Patientenzufriedenheit |
BAQ - Bayerischen Arbeitsgemeinschaft für Qualitätssicherung |
Rolf F. Maier EPICE Eine europäische Initiative zur Verbesserung der Versorgungsqualität von sehr unreifen Frühgeborenen |
Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin Philipps-Universität Marburg |
Bärbel Matiaske Bedeutung der Transparenz der Qualitätsberichte für Patienten |
Förderverein Unabhängige Patientenberatung Nürnberg e. V. |
Dr. med. Björn Misselwitz Qualitätsindikatoren zur Indikationsstellung oder „Die Geister, die ein anderer rief!“ |
Geschäftsstelle Qualitätssicherung Hessen |
Prof. Dr. H- Peter Scheidel QS der ASV im GKV-VSG 2011 |
Mammazentrum Hamburg |
Dr. Wolfgang Voss Sozialstatus und Therapie: eine Auswertung aus den Daten der niedersächsischen Nachuntersuchung von Frühgeborenen |
SPZ Hannover |
Paul Wenzlaff Niedersächsisches Projekt „Nachuntersuchung von Frühgeborenen“ Erste Ergebnisse der Untersuchung eines Vergleichskollektivs reif geborener Kinder im Alter von 5 Jahren |
Zentrum für Qualität und Management im Gesundheitswesen |