Indikatorbezeichnung (Allgemeinverständlich) | Entscheidung zum Wechsel eines künstlichen Hüftgelenks anhand bestimmter Kriterien |
Indikator-ID | 268 |
Abschließende Bewertung | 2 |
Statistische Einstufung (Empirie) | mäßig |
Kommentar | Gute Bewertung (Expertenbefragung- Risikoadjustierung nicht notwendig), Empirie mäßig. |
Indikatorbezeichnung (Allgemeinverständlich) | Vorbeugende Gabe von Antibiotika während der Operation |
Indikator-ID | 270 |
Abschließende Bewertung | 2 |
Statistische Einstufung (Empirie) | schwach |
Kommentar | Sehr gute Bewertung (Expertenbefragung); Empirie schwach. |
Indikatorbezeichnung (Allgemeinverständlich) | Fehllage bzw. Lageveränderung des künstlichen Hüftgelenks oder Bruch des Oberschenkelknochens |
Indikator-ID | 463 |
Abschließende Bewertung | 2 |
Statistische Einstufung (Empirie) | mäßig |
Kommentar | Gute Bewertung (Expertenbefragung); Empirie mäßig. In Kombination mit der Gefäßläsion/Nervenschädigung bei Erstimplantation sinnvolle Information. |
Indikatorbezeichnung (Allgemeinverständlich) | Fehllage bzw. Lageveränderung des künstlichen Hüftgelenks oder Bruch des Oberschenkelknochens – unter Berücksichtigung der Schwere aller Krankheitsfälle im Vergleich zum Bundesdurchschnitt |
Indikator-ID | 50964 |
Abschließende Bewertung | 2 |
Statistische Einstufung (Empirie) | mäßig |
Kommentar | Gute Bewertung (Expertenbefragung); Empirie mäßig. |
Indikatorbezeichnung (Allgemeinverständlich) | Ausrenken des künstlichen Hüftgelenks |
Indikator-ID | 465 |
Abschließende Bewertung | 2 |
Statistische Einstufung (Empirie) | schwach |
Kommentar | Höchstens 50 % der Befragten stimmen einer verpflichtenden Veröffentlichung uneingeschränkt zu. Empirie schwach. Veröffentlichung in Kombination mit dem als veröffentlichungspflichtig eingestuften risikoadjustieren Indikator (QI-ID 50969) sinnvoll. Zudem wird dieser Indikator im Leistungsbereich 17/2 bereits veröffentlicht. Daher Einstufung in Kategorie 2. |
Indikatorbezeichnung (Allgemeinverständlich) | Ausrenken des künstlichen Hüftgelenks – unter Berücksichtigung der Schwere aller Krankheitsfälle im Vergleich zum Bundesdurchschnitt |
Indikator-ID | 50969 |
Abschließende Bewertung | 2 |
Statistische Einstufung (Empirie) | mäßig |
Kommentar | Gute Bewertung (Expertenbefragung); Empirie mäßig. |
Indikatorbezeichnung (Allgemeinverständlich) | Erneute Operation wegen Komplikationen |
Indikator-ID | 470 |
Abschließende Bewertung | 2 |
Statistische Einstufung (Empirie) | mäßig |
Kommentar | Gute Bewertung (Expertenbefragung); Empirie mäßig. Relevantes Ereignis. Daher Einstufung in Kategorie 2. |
Indikatorbezeichnung (Allgemeinverständlich) | Erneute Operation wegen Komplikationen – unter Berücksichtigung der Schwere aller Krankheitsfälle im Vergleich zum Bundesdurchschnitt |
Indikator-ID | 50989 |
Abschließende Bewertung | 2 |
Statistische Einstufung (Empirie) | mäßig |
Kommentar | Gute Bewertung (Expertenbefragung); Empirie mäßig. Zudem ist eine Veröffentlichung in Kombination mit dem bereits veröffentlichten Indikator zur rohen Rate (QI-ID 470) sinnvoll. |
Indikatorbezeichnung (Allgemeinverständlich) | Sterblichkeit während des Krankenhausaufenthalts |
Indikator-ID | 471 |
Abschließende Bewertung | 2 |
Statistische Einstufung (Empirie) | schwach |
Kommentar | Gute Bewertung (Expertenbefragung); Empirie schwach. Aber relevantes Ereignis. |
Indikatorbezeichnung (Allgemeinverständlich) | Sterblichkeit während des Krankenhausaufenthalts – unter Berücksichtigung der Schwere aller Krankheitsfälle im Vergleich zum Bundesdurchschnitt |
Indikator-ID | 50994 |
Abschließende Bewertung | 2 |
Statistische Einstufung (Empirie) | mäßig |
Kommentar | Gute Bewertung (Expertenbefragung); Empirie mäßig. Zudem ist eine Veröffentlichung in Kombination mit dem bereits veröffentlichten Indikator zur rohen Rate (QI-ID 471) sinnvoll. |