Ergebnisse
Qualitätsindikatoren
Auffälligkeitskriterien der Datenvalidierung
Beschreibung
Bei der Neonatologie handelt es sich um einen Zweig der angewandten Kinderheilkunde, der sich mit der Vorsorge und Behandlung von Neu- bzw. Frühgeborenen beschäftigt. Hierbei ist die Sicherstellung einer guten Versorgungsqualität von großer Bedeutung. Speziell die Behandlung von Frühgeborenen stellt eine besondere therapeutische Herausforderung dar.
Auf Grundlage der Neonatalerhebungen (Erhebungen zur Neu-und Frühgeborenenversorgung) der Bundesländer wurde in den vergangenen Jahren ein bundeseinheitliches Qualitätssicherungsverfahren Neonatologie entwickelt und zum 01.01.2010 verpflichtend eingeführt. Dies ist eine wichtige Voraussetzung, um die seit Jahrzehnten geplante gemeinsame, einrichtungsübergreifende Zusammenführung der Perinatal- und Neonatalerhebung sicherzustellen.
Hinweis: Bei Kindern, die schon einmal zu Hause waren, aber innerhalb der ersten 120 Lebenstage in ein Krankenhaus zuverlegt und vom QS-Filter erfasst werden, muss nur der Minimaldatensatz ausgefüllt werden.
Fachdisziplin: Pädiatrie/Neonatologie
Verfahrenstyp: indirekt
Modul-Nr.: NEO
Fachgruppe: Perinatalmedizin
Themenspezifische Informationen zur Datenerfassung finden Sie hier: Datenservice/Downloads