Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um archivierte Inhalte handelt. Aktuelle Informationen erhalten Sie zukünftig über iqtig.org.
 

 

Inhalt

Gesamtübersicht über die Änderungen

Version: 2016 V06 (Stand: 27.11.2015)

Übersicht der Änderungen in der Spezifikation V06

Es werden die Änderungen zwischen der aktuellsten Version der Spezifikation und der zuletzt veröffentlichten Version der Spezifikation des Vorjahres dargestellt.

Aufgeführt werden neue, geänderte und gelöschte Bögen, Bogenfelder und Schlüsselwerte.

Version: 2016 V06 (Stand: 27.11.2016)

Copyright Aqua-Institut, Göttingen

ModulÄnderungen
Hüftgelenknahe Femurfraktur mit osteosynthetischer Versorgung (17/1)

Im Bogen Basis wurden folgende Änderungen vorgenommen:

Die Bezeichnung eines Bogenfeldes hat sich geändert von "Entlassender Standort "(Feldnr.: 2) in "entlassender Standort" (Feldnr.: 2) [STANDORT].

Die Bezeichnung eines Bogenfeldes hat sich geändert von "selbstständiges Gehen bei Entlassung möglich "(Feldnr.: 45) [SELBSTGEH] in "Gehstrecke bei Entlassung" (Feldnr.: 47) [GEHSTRECKEENTL].

Im Bogenfeld "Gehstrecke bei Entlassung" (Feldnr.: 47) [GEHSTRECKEENTL] wurden folgende Änderungen vorgenommen:.

2015 V032016 V06

0 = nein

1 = ja

1 = unbegrenzt

2 = Gehen am Stück bis 500m möglich

3 = auf der Stationsebene mobil (Gehstrecke: 50m)

4 = im Zimmer mobil

5 = immobil

Die Bezeichnung eines Bogenfeldes hat sich geändert von "War der Patient vor der Fraktur selbstständig gehfähig? "(Feldnr.: 46) [SELBSTGEHVOROP] in "Gehhilfen bei Entlassung" (Feldnr.: 48) [GEHHILFEENTL].

Im Bogenfeld "Gehhilfen bei Entlassung" (Feldnr.: 48) [GEHHILFEENTL] wurden folgende Änderungen vorgenommen:.

2015 V032016 V06

0 = nein

1 = ja

0 = keine

1 = Unterarmgehstützen

2 = Rollator/Gehbock

3 = Rollstuhl

4 = bettlägerig

Im Bogenfeld "Entlassungsgrund" (Feldnr.: 51) [ENTLGRUND] wurden folgende Änderungen vorgenommen:

2015 V032016 V06

...

1 = Behandlung regulär beendet

...

2 = Behandlung regulär beendet, nachstationäre Behandlung vorgesehen

...

3 = Behandlung aus sonstigen Gründen beendet

...

4 = Behandlung gegen ärztlichen Rat beendet

...

5 = Zuständigkeitswechsel des Kostenträgers

...

6 = Verlegung in ein anderes Krankenhaus

...

7 = Tod

...

8 = Verlegung in ein anderes Krankenhaus im Rahmen einer Zusammenarbeit (§ 14 Abs. 5 Satz 2 BPflV in der am 31.12.2003 geltenden Fassung)

...

9 = Entlassung in eine Rehabilitationseinrichtung

...

...

01 = Behandlung regulär beendet

...

02 = Behandlung regulär beendet, nachstationäre Behandlung vorgesehen

...

03 = Behandlung aus sonstigen Gründen beendet

...

04 = Behandlung gegen ärztlichen Rat beendet

...

05 = Zuständigkeitswechsel des Kostenträgers

...

06 = Verlegung in ein anderes Krankenhaus

...

07 = Tod

...

08 = Verlegung in ein anderes Krankenhaus im Rahmen einer Zusammenarbeit (§ 14 Abs. 5 Satz 2 BPflV in der am 31.12.2003 geltenden Fassung)

...

09 = Entlassung in eine Rehabilitationseinrichtung

...

Folgende Felder wurden im Bogen Basis neu eingepflegt:

  • "Gehstrecke (vor der Fraktur)" (Feldnr.: 20) [GEHSTRECKE]
  • "Gehhilfen (vor der Fraktur)" (Feldnr.: 21) [GEHHILFEN]

Folgende Felder wurden im Bogen Basis gestrichen:

  • "selbstständige Versorgung in der täglichen Hygiene bei Entlassung möglich" (Feldnr.: 47) [SELBSTVERS]
  • "War der Patient vor der Fraktur selbstständig in der täglichen Hygiene?" (Feldnr.: 48) [SELBSTVERSVOROP]