Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um archivierte Inhalte handelt. Aktuelle Informationen erhalten Sie zukünftig über iqtig.org.
Unternavigation
Inhalt

Releaseplanung für das Verfahrensjahr 2016

Um Planungssicherheit zu gewährleisten und angemessen auf Fehler reagieren zu können, werden die Termine zur Veröffentlichung von Spezifikationspaketen (Versionen) eines Erfassungsjahres und zu Rückmeldefristen in der Technischen Dokumentation angekündigt. Die nachfolgende Tabelle zeigt die Fristen für die Releaseplanung sowohl der QS-Dokumentation als auch der Spezifikation zur Nutzung der Sozialdaten bei den Krankenkassen. Die genannten Termine basieren auf Vorgaben des G-BA, Abstimmungen mit den Beteiligten (z.B. Softwareanbieter, Datenannahmestellen, Krankenkassen) sowie Anforderungen aus der Umsetzung. Regulär wird die erste Version der Spezifikation eines Erfassungsjahres jeweils am 30. Juni des Vorjahres veröffentlicht.

Da die Basisspezifikation zum Regelbetrieb im Erfassungsjahr 2016 mit dem Verfahren Perkutane Koronarintervention (PCI) und Koronarangiographie erstmals ein sektorenübergreifendes QS-Verfahren gemäß Qesü-Richtlinie umfasst, erfolgt eine frühere Veröffentlichung, damit den Beteiligten eine verlässliche Grundlage und ausreichend Zeit für die erforderlichen Erstimplementationen zur Verfügung steht.

Frist Meilenstein Bereitstellung Bemerkung

27.02.2015

Version 2016 V01

Veröffentlichung auf der SQG-Webseite (http://www.sqg.de)

Finale Version für QS-Verfahren gem. Qesü-RL (PCI)

15.04.2015 (Spezifikation zur QS-Dokumentation beim Leistungserbringer)

bzw.

30.04.2015

(Spezifikation zur Nutzung der Sozialdaten bei den Krankenkassen)

Frist für Fehlerrückmeldungen

E-Mail an qsservice@aqua-institut.de oder Nutzung der Kommunikationsplattform (https://www.aqua-projekte.de/bt/).

30.06.2015

Version 2016 V02

Veröffentlichung auf der SQG-Webseite (http://www.sqg.de)

Finale Version für QS-Verfahren gem. QSKH-RL sowie für freiwillige und landesbezogene Verfahren;

Umstellung der Soll- und der Risikostatistik auf XML;

Update für QS-Verfahren gem. Qesü-RL (PCI);

Frist und Inhalte für QS-Verfahren gem. QSKH-RL abhängig von der Beschlussfassung des G-BA

15.09.2015

Frist für Fehler­rückmeldungen

E-Mail an qsservice@aqua-institut.de oder Nutzung der Kommunikationsplattform (https://www.aqua-projekte.de/bt/).

30.09.2015

Version 2016 V03

Veröffentlichung auf der SQG-Webseite (http://www.sqg.de)

Fehlerkorrekturen

20.10.2015

Frist für Fehlerrückmeldungen

E-Mail an qsservice@aqua-institut.de oder Nutzung der Kommunikationsplattform (https://www.aqua-projekte.de/bt/).

03.11.2015

Version 2016 V04

Veröffentlichung auf der SQG-Webseite (http://www.sqg.de)

Aktualisierung der ICD- und OPS-Kodes, ggf. Fehlerkorrekturen;

Frist abhängig vom Veröffentlichungszeitpunkt der endgültigen ICD- und OPS-Kataloge für das Jahr 2016 durch das DIMDI

01.01.2016

Regelbetrieb

Bei Bedarf können Patches veröffentlicht werden

Über die in der Tabelle aufgeführten Meilensteine hinaus erfolgen regelmäßige Abstimmungen mit Softwareherstellern, Krankenkassen und weiteren Beteiligten (z.B. Datenannahmestellen, Vertrauensstelle) in Form von Informationstreffen, Workshops und auf der Kommunikationsplattform. Zudem wurden neue Meilensteine in den Prozess der Systempflege integriert (z.B. die Bereitstellung von Änderungsempfehlungen und Alphaversionen) und Festlegungen getroffen, die die Qualität der Spezifikation erhöhen und die Richtlinienkonformität sicherstellen (z.B. werden wesentliche Änderungen nur im Rahmen finaler Versionen berücksichtigt).

Change- und Fehlermanagement

Das AQUA-Institut empfiehlt für die Optimierung der Zusammenarbeit mit den beteiligten Stellen die folgenden Aktivitäten:

Vorschläge, Fehlermeldungen und Diskussionspunkte können per E-Mail an den QS-Service oder über die Kommunikationsplattform mitgeteilt werden. Sollten Sie noch keine Zugangsdaten zur Kommunikationsplattform haben, lassen Sie sich bitte bei uns registrieren.

Kontakt

Für Ihre Fragen zum Datenservice
stehen wir Ihnen gern zur Verfügung:

Telefon: (+49) 0551 / 789 52-0
Telefax: (+49) 0551 / 789 52-10
qsservice@aqua-institut.de