Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um archivierte Inhalte handelt. Aktuelle Informationen erhalten Sie zukünftig über iqtig.org.
Unternavigation
Inhalt

Herzschrittmacher-Aggregatwechsel

Wechsel des Herzschrittmachers (ohne Eingriff an den Sonden)

Ergebnisse

Qualitätsindikatoren

Auffälligkeitskriterien der Datenvalidierung

Beschreibung

Ein Herzschrittmacher besteht aus einem Aggregat, das Elektronik und Batterie in einem Gehäuse vereinigt, sowie aus einer oder mehreren Sonde(n). Letztere dienen als „Antenne“ für die herzeigenen Signale und als Überträger der Stimulationsimpulse des Schrittmachers. Nach der Implantation eines Schrittmachers folgt nach einigen Jahren bei Erschöpfung der Batterie ein Aggregatwechsel (Explantation des alten und Implantation eines neuen Aggregats).

Der Leistungsbereich „Herzschrittmacher: Aggregatwechsel“ prüft ausschließlich Qualitätsaspekte in Bezug auf einen erforderlich gewordenen Wechsel des Herzschrittmacher- Aggregats; Korrekturen an Schrittmachertasche und Sonden sind bei der Betrachtung ausgeschlossen. Diese werden im Leistungsbereich „Herzschrittmacher: Revision/Systemwechsel/ Explantation“ erfasst.

Die Qualitätsindikatoren des vorliegenden Leistungsbereichs betreffen die Laufzeiten der Aggregate bis zum Wechsel, die Dauer des Eingriffs, perioperative Komplikationen sowie die Durchführung notwendiger Messungen (Reizschwellen- und Amplitudenbestimmung).

Der Aggregatwechsel selbst stellt einen eher einfachen operativen Eingriff dar, bei dem Taschenhämatome und Wundinfektionen eine Rolle spielen können. Nach verfügbarer Datenlage steigt allerdings das Risiko einer Wundinfektion mit der Anzahl der Wechseloperationen.

Abbildung: Herzschrittmacher

Fachdisziplin: Innere Medizin/Kardiologie

Verfahrenstyp: indirekt

Modul-Nr.: 09/2

Fachgruppe: Herzschrittmacher

Datenerfassung

Themenspezifische Informationen zur Datenerfassung finden Sie hier: Datenservice/Downloads

FAQ zum Thema

keine vorhanden