![]() |
Ausfüllhinweise
Kataraktoperation (03/1) |
Zeile | Bezeichnung | Allgemeiner Hinweis | Ausfüllhinweis |
Teildatensatz Basis (B) |
|||
---|---|---|---|
Basisdokumentation |
|||
Institutionskennzeichen
|
-
|
Gemäß § 293 SGB V wird bei der Datenübermittlung zwischen den gesetzlichen Krankenkassen und den Leistungserbringern ein Institutionskennzeichen (IK) als eindeutige Identifizierung verwendet. Mit diesem IK sind auch die für die Vergütung der Leistungen maßgeblichen Kontoverbindungen verknüpft. Die IK werden durch die "Sammel- und Vergabestelle Institutionskennzeichen (SVI)" der Arbeitsgemeinschaft Institutionskennzeichen in Sankt Augustin (SVI, Alte Heerstraße 111, 53757 Sankt Augustin) vergeben und gepflegt. Hier ist das bei der Registrierung für die Qualitätssicherung angegebene IK zu verwenden. Achtung: Dieses Datenfeld darf von der QS-Software vorbelegt werden. |
|
Betriebsstätten-Nummer
|
Gültige Angabe: ≥ 1
|
Diese Betriebsstätten-Nummer dient zur Unterscheidung organisatorisch getrennter Bereiche bei gleichem Institutionskennzeichen und gleicher Fachabteilungsnummer. Die Betriebsstätten-Nummer ist standardmäßig „1“. Ihre Verwendung oder Nicht-Verwendung kann durch das Krankenhaus bzw. den Träger frei festgesetzt werden, wenn es keine landeseinheitliche Empfehlung bzw. Festlegung für die bestimmte Verwendungsform gibt. Die Betriebstättennummern eines Krankenhauses sollen jahrgangsübergreifend in der gleichen Weise vergeben werden, falls keine organisatorischen Veränderungen stattgefunden haben. Achtung: Dieses Datenfeld darf von der QS-Software vorbelegt werden. |
|
Fachabteilung
|
siehe Schlüssel 1
Format: § 301-Vereinbarung |
- |
|
Identifikationsnummer des Patienten
|
-
|
Die Identifikationsnummer erhält der Patient im Krankenhaus bei der Aufnahme. Verbleibt im Krankenhaus, wird nicht an die LQS oder das AQUA-Institut übermittelt. |
|
5
|
Geburtsdatum
|
Format: TT.MM.JJJJ
|
- |
6
|
Aufnahmedatum Krankenhaus
|
Format: TT.MM.JJJJ
|
- |
Patient |
|||
Anamnese |
|||
7
|
OP-relevante Grunderkrankungen
|
0 = nein
1 = ja |
- |
wenn Feld 7 = 1 | |||
8
|
präoperativ erhöhtes Infektionsrisiko
|
1 = ja
|
- |
Hypertonie (nach WHO-Kriterien), KHK, Herzrhythmusstörungen, Z. n. kardialen Eingriffen
|
1 = ja
|
Hypertonie: Erhöhter Blutdruck definiert nach den 1999 WHO/ISH Hypertension Guidelines(1)
Behandlungsbedürftige Herzrhythmusstörungen |
|
Diabetes mellitus
|
1 = ja
|
Diabetes mellitus: Zuckerkrankheit definiert nach den 2004 ADA Recommentdations(1) als wiederholter Nachweis von:
http://care.diabetesjournal.org/content/vol27/suppl_1/ |
|
bronchopulmonale Erkrankung
|
1 = ja
|
Entscheidend ist das Kriterium Husten als Risiko für den Eingriff am Auge. Daher sind auch hustende Raucher eingeschlossen. |
|
12
|
eingeschränkte Kooperationsfähigkeit
|
1 = ja
|
- |
13
|
Gerinnungsstörung oder medikamentöse Gerinnungshemmung
|
1 = ja
|
- |
14
|
sonstige
|
1 = ja
|
- |
Zeile | Bezeichnung | Allgemeiner Hinweis | Ausfüllhinweis |
Teildatensatz Operation (O) |
|||
OP-Auge |
|||
zu operierendes Auge
|
1 = rechts
2 = links |
Wenn beide Seiten operiert werden, ist ein zweiter Teildatensatz Operation anzulegen und auszufüllen. |
|
16
|
OP-relevante ophthalmologische Risikofaktoren des zu operierenden Auges
|
0 = nein
1 = ja |
- |
wenn Feld 16 = 1 | |||
Hornhautendothel-Degeneration/-Dystrophie
|
1 = ja
|
spaltlampenmikroskopisch erkennbar |
|
18
|
Pseudoexfoliationssyndrom
|
1 = ja
|
- |
primäres Offenwinkel-Glaukom
|
1 = ja
|
Entsprechend der Leitliniendefinition (BVA) beidseitige, aber nicht notwendigerweise symmetrische Erkrankung mit folgenden Merkmalen, zumindest an einem Auge
Fehlen anderer Ursachen eines sog. sekundären Offenwinkelglaukoms |
|
Glaukom mit engem Kammerwinkel
|
1 = ja
|
z.B. bei der Kontaktglasuntersuchung durch Überkippen nicht einsehbar |
|
Z.n. Glaukomanfall
|
1 = ja
|
Jede Episode eines Glaukomanfalls |
|
22
|
Pupillendurchmesser in Mydriasis < 5mm
|
1 = ja
|
- |
23
|
Uveitis/hintere Synechien
|
1 = ja
|
- |
Zonulafaser-Insuffizienz
|
1 = ja
|
Nur mit Subluxation relevant |
|
diabetische Retinopathie
|
1 = ja
|
besondere Ausprägung des Diabetes mellitus, die zu opthalmoskopisch erkennbaren Veränderungen führt |
|
Z.n. Bulbustrauma
|
1 = ja
|
Morphologische sichtbare Traumafolgen bei der Untersuchung |
|
Cataracta intumescens, matura & hypermatura
|
1 = ja
|
Liegt eine der besonderen Kataraktformen vor, hier bitte eintragen |
|
28
|
sonstige
|
1 = ja
|
- |
29
|
okuläre Voroperationen oder Z. n. perforierender Verletzung am zu operierenden Auge (Operation: z.B. Glaukom-OP (keine LTP), Netzhaut-OP, refraktive Chirurgie, Keratoplastik)
|
0 = nein
1 = ja |
- |
visusreduzierende Veränderungen
|
0 = nein
1 = ja |
Gemeint sind visusreduzierende Veränderungen außer der Linse |
|
PräOP-Befunde des OP-Auges |
|||
PräOP-Visus (mit Korrektur) |
|||
31
|
Visus
|
Gültige Angabe: ≥ 0,00
Angabe ohne Warnung: 0,01 - 1,60 Format: Werte < 0,01 bitte mit "0,01" eingeben |
- |
Visus nicht erhebbar
|
1 = ja
|
z.B. bei nicht kooperierenden Patienten (bei psychiatr. Erkrankungen etc.) |
|
Begründung für Operation: |
|||
wenn Feld 31 > 0,5 | |||
subjektive erhebliche Einschränkungen des Patienten
|
1 = ja
|
Beeinträchtigung trotz objektiv vorliegendem Visus von 0,6 oder mehr. |
|
kataraktbedingte Anisometropie
|
1 = ja
|
In dem Moment, in dem bei einem Patienten die Anisometropie subjektiv nicht mehr binokular verträglich korrigierbar ist. |
|
35
|
linsenbedingter Druckanstieg
|
1 = ja
|
- |
Operation |
|||
36
|
präoperative topische Antibiotikaprophylaxe
|
0 = nein
1 = ja |
- |
37
|
intraoperative Antibiotikaprophylaxe
|
0 = nein
1 = ja |
- |
38
|
OP-Datum
|
Format: TT.MM.JJJJ
|
- |
Operation
|
-
|
Alle OPS-Kodes des durchgeführten Eingriffs sind hier zu dokumentieren. In der Version 2005 des OPS hat das DIMDI erstmals Zusatzkennzeichen für die Seitenbezeichnung eingeführt: R (Rechts), L (Links) und B (Beidseitig) eingeführt. Für Prozeduren an Lokalisationen, die paarig vorhanden sind (z.B. Leiste, Niere, Oberschenkel etc.), sind die Zusatzkennzeichen R, L oder B verpflichtend. Diejenigen Schlüsselnummern des OPS, die mit einem Zusatzkennzeichen versehen werden müssen, sind im OPS-Katalog 2010 besonders gekennzeichnet. Das Zusatzkennzeichen für die Seitenbezeichnung wird hinter dem Kode und einem Doppelpunkt als Trennzeichen angehängt. Fehlt ein erforderliches Zusatzkennzeichen, so ist die Dokumentation unplausibel. Beispiel: Für den OPS-Kode 5-144.21 Extrakapsuläre Extraktion der Linse) als Einschlussprozedur für den Datensatz Kataraktoperation ist eine Seitenangabe in den OPS-Feldern der Dokumentation erforderlich. Gültige Kodes sind somit 5-5-144.21:R, 5-144.21:L oder5-144.21:B. Die Dokumentation des Kodes 5-144.21 ohne Zusatzkennzeichen ist hier unzulässig Die Kodierung geschieht nach dem am Aufnahmetag (Krankenhaus) gültigen OPS-Katalog: Im Jahr 2012 durchgeführte Operationen sind z.B. noch nach dem im Jahre 2011 gültigen OPS-Katalog zu dokumentieren, wenn der Patient am 31.12.2011 aufgenommen worden ist. |
|
Anästhesie |
|||
40
|
Art der Anästhesie
|
1 = topisch/subkonjunktival/intrakameral
2 = retrobulbär/peribulbär 3 = Allgemeinanästhesie |
- |
wenn Feld 40 IN (1; 2) | |||
anästhesiologische Unterstützung
|
0 = keine Unterstützung
1 = Stand-by durch Anästhesisten 2 = Anästhesist im OP-Bereich |
Nur angeben bei Lokalanästhesie |
|
IOL |
|||
42
|
berechnete Zielrefraktion für zu implantierende IOL
|
Angabe in: dpt
Angabe ohne Warnung: -30,00 - 30,00 dpt |
- |
Zielrefraktion nicht berechnet
|
1 = ja
|
z.B. bei nicht bestimmbarer Augenlänge |
|
44
|
Linsenstärke der zu implantierenden IOL
|
Angabe in: dpt
Angabe ohne Warnung: -30,00 - 30,00 dpt |
- |
45
|
Typ
|
1 = monofokal
2 = multifokal 3 = sonstige |
- |
Material
|
1 = PMMA
2 = Silikon 3 = hydrophiles Acryl 4 = hydrophobes Acryl 5 = sonstige |
PMMA=Polymethylmethacrylat |
|
47
|
geplante korneosklerale Wundnaht
|
0 = nein
1 = ja |
- |
intraoperative Besonderheiten |
|||
48
|
intraoperative Besonderheiten
|
0 = nein
1 = ja |
- |
wenn Feld 48 = 1 | |||
49
|
Zonulolyse
|
1 = ja
|
- |
50
|
hintere Kapselruptur ohne Glaskörperprolaps
|
1 = ja
|
- |
51
|
Glaskörperprolaps mit vorderer Vitrektomie
|
1 = ja
|
- |
52
|
Kern- oder Rindenverlust in Glaskörper
|
1 = ja
|
- |
53
|
Wundnaht bei Schnittinsuffizienz
|
1 = ja
|
- |
54
|
sonstige
|
1 = ja
|
- |
PostOP-Befunde des Auges |
|||
Post-OP Refraktion |
|||
wenn Feld 57 = LEER | |||
55
|
sphärisch
|
Angabe in: dpt
Angabe ohne Warnung: -30,00 - 30,00 dpt |
- |
zylindrisch
|
Angabe in: dpt
Angabe ohne Warnung: -10,00 - 10,00 dpt Format: Angabe als negativer Wert |
Angabe als negativer Wert |
|
57
|
postop. Refraktion nicht erhebbar
|
1 = ja
|
- |
Post-OP Visus (mit Korrektur) |
|||
Visus
|
Gültige Angabe: ≥ 0,00
Angabe ohne Warnung: 0,01 - 1,60 Format: Werte < 0,01 bitte mit "0,01" eingeben |
Alle Werte < 0,02 sind als 0,01 anzugeben |
|
Visus nicht erhebbar
|
1 = ja
|
auch auszufüllen, wenn der Patient am OP-Tag das Haus verlässt |
|
auffällige Post-OP Befunde |
|||
60
|
auffällige postoperative Befunde
|
0 = nein
1 = ja |
- |
wenn Feld 60 = 1 | |||
relevante IOL-Dezentrierung
|
1 = ja
|
Relevant = optisch störend bzw. visusbeeinträchtigend |
|
zentrale Hornhautendothel-Dekompensation
|
1 = ja
|
Spaltlampenmikroskopisch erkennbare zentrale Stromaquellung |
|
63
|
Wunddehiszenz
|
1 = ja
|
- |
Vorderkammereinblutung
|
1 = ja
|
spaltlampenmikroskopisch erkennbares Hyphaema |
|
ausgeprägter Vorderkammerreizzustand
|
1 = ja
|
Eindeutiges Tyndall-Phänomen und/oder Zellen > mehr als zweifach positiv |
|
66
|
Hypopyon/Endophthalmitis
|
1 = ja
|
- |
67
|
Re-OP notwendig
|
0 = nein
1 = ja |
- |
Zeile | Bezeichnung | Allgemeiner Hinweis | Ausfüllhinweis |
Teildatensatz Basis (B) |
|||
Entlassung |
|||
68
|
Entlassungsdatum Krankenhaus
|
Format: TT.MM.JJJJ
|
- |
Entlassungsdiagnose(n)
|
-
|
Es sollen die Entlassungsdiagnosen (Haupt- oder Nebendiagnosen) angegeben werden, die in inhaltlichem Zusammenhang mit der in diesem Leistungsbereich der Qualitätssicherung dokumentierten Leistung stehen. |
Schlüssel 1 Fachabteilungen |
0100 = Innere Medizin 0102 = Innere Medizin/Schwerpunkt Geriatrie 0103 = Innere Medizin/Schwerpunkt Kardiologie 0104 = Innere Medizin/Schwerpunkt Nephrologie 0105 = Innere Medizin/Schwerpunkt Hämatologie und internistische Onkologie 0106 = Innere Medizin/Schwerpunkt Endokrinologie 0107 = Innere Medizin/Schwerpunkt Gastroenterologie 0108 = Innere Medizin/Schwerpunkt Pneumologie 0109 = Innere Medizin/Schwerpunkt Rheumatologie 0114 = Innere Medizin/Schwerpunkt Lungen- und Bronchialheilkunde 0150 = Innere Medizin/Tumorforschung 0151 = Innere Medizin/Schwerpunkt Coloproktologie 0152 = Innere Medizin/Schwerpunkt Infektionskrankheiten 0153 = Innere Medizin/Schwerpunkt Diabetes 0154 = Innere Medizin/Schwerpunkt Naturheilkunde 0156 = Innere Medizin/Schwerpunkt Schlaganfallpatienten 0190 = Innere Medizin 0191 = Innere Medizin 0192 = Innere Medizin 0200 = Geriatrie 0224 = Geriatrie/Schwerpunkt Frauenheilkunde 0260 = Geriatrie/Tagesklinik (für teilstationäre Pflegesätze) 0261 = Geriatrie/Nachtklinik (für teilstationäre Pflegesätze) 0290 = Geriatrie 0291 = Geriatrie 0292 = Geriatrie 0300 = Kardiologie 0390 = Kardiologie 0391 = Kardiologie 0392 = Kardiologie 0400 = Nephrologie 0410 = Nephrologie/Schwerpunkt Pädiatrie 0436 = Nephrologie/Intensivmedizin 0490 = Nephrologie 0491 = Nephrologie 0492 = Nephrologie 0500 = Hämatologie und internistische Onkologie 0510 = Hämatologie und internistische Onkologie/Schwerpunkt Pädiatrie 0524 = Hämatologie und internistische Onkologie/Schwerpunkt Frauenheilkunde 0533 = Hämatologie und internistische Onkologie/Schwerpunkt Strahlenheilkunde 0590 = Hämatologie und internistische Onkologie 0591 = Hämatologie und internistische Onkologie 0592 = Hämatologie und internistische Onkologie 0600 = Endokrinologie 0607 = Endokrinologie/Schwerpunkt Gastroenterologie 0610 = Endokrinologie/Schwerpunkt Pädiatrie 0690 = Endokrinologie 0691 = Endokrinologie 0692 = Endokrinologie 0700 = Gastroenterologie 0706 = Gastroenterologie/Schwerpunkt Endokrinologie 0710 = Gastroenterologie/Schwerpunkt Pädiatrie 0790 = Gastroenterologie 0791 = Gastroenterologie 0792 = Gastroenterologie 0800 = Pneumologie 0890 = Pneumologie 0891 = Pneumologie 0892 = Pneumologie 0900 = Rheumatologie 0910 = Rheumatologie/Schwerpunkt Pädiatrie 0990 = Rheumatologie 0991 = Rheumatologie 0992 = Rheumatologie 1000 = Pädiatrie 1004 = Pädiatrie/Schwerpunkt Nephrologie 1005 = Pädiatrie/Schwerpunkt Hämatologie und internistische Onkologie 1006 = Pädiatrie/Schwerpunkt Endokrinologie 1007 = Pädiatrie/Schwerpunkt Gastroenterologie 1009 = Pädiatrie/Schwerpunkt Rheumatologie 1011 = Pädiatrie/Schwerpunkt Kinderkardiologie 1012 = Pädiatrie/Schwerpunkt Neonatologie 1014 = Pädiatrie/Schwerpunkt Lungen- und Bronchialheilkunde 1028 = Pädiatrie/Schwerpunkt Kinderneurologie 1050 = Pädiatrie/Schwerpunkt Perinatalmedizin 1051 = Langzeitbereich Kinder 1090 = Pädiatrie 1091 = Pädiatrie 1092 = Pädiatrie 1100 = Kinderkardiologie 1136 = Kinderkardiologie/Schwerpunkt Intensivmedizin 1190 = Kinderkardiologie 1191 = Kinderkardiologie 1192 = Kinderkardiologie 1200 = Neonatologie 1290 = Neonatologie 1291 = Neonatologie 1292 = Neonatologie 1300 = Kinderchirurgie 1390 = Kinderchirurgie 1391 = Kinderchirurgie 1392 = Kinderchirurgie 1400 = Lungen- und Bronchialheilkunde 1410 = Lungen- und Bronchialheilkunde/Schwerpunkt Pädiatrie 1490 = Lungen- und Bronchialheilkunde 1491 = Lungen- und Bronchialheilkunde 1492 = Lungen- und Bronchialheilkunde 1500 = Allgemeine Chirurgie 1513 = Allgemeine Chirurgie/Schwerpunkt Kinderchirurgie 1516 = Allgemeine Chirurgie/Schwerpunkt Unfallchirurgie 1518 = Allgemeine Chirurgie/Schwerpunkt Gefäßchirurgie 1519 = Allgemeine Chirurgie/Schwerpunkt Plastische Chirurgie 1520 = Allgemeine Chirurgie/Schwerpunkt Thoraxchirurgie 1523 = Chirurgie/Schwerpunkt Orthopädie 1536 = Allgemeine Chirurgie/Intensivmedizin (§ 13 Abs. 2 Satz 3 2. Halbsatz BPflV '95) 1550 = Allgemeine Chirurgie/Schwerpunkt Abdominal- und Gefäßchirurgie 1551 = Allgemeine Chirurgie/Schwerpunkt Handchirurgie 1590 = Allgemeine Chirurgie 1591 = Allgemeine Chirurgie 1592 = Allgemeine Chirurgie 1600 = Unfallchirurgie 1690 = Unfallchirurgie 1691 = Unfallchirurgie 1692 = Unfallchirurgie 1700 = Neurochirurgie 1790 = Neurochirurgie 1791 = Neurochirurgie 1792 = Neurochirurgie 1800 = Gefäßchirurgie 1890 = Gefäßchirurgie 1891 = Gefäßchirurgie 1892 = Gefäßchirurgie 1900 = Plastische Chirurgie 1990 = Plastische Chirurgie 1991 = Plastische Chirurgie 1992 = Plastische Chirurgie 2000 = Thoraxchirurgie 2021 = Thoraxchirurgie/Schwerpunkt Herzchirurgie 2036 = Thoraxchirurgie/Intensivmedizin 2050 = Thoraxchirurgie/Schwerpunkt Herzchirurgie Intensivmedizin 2090 = Thoraxchirurgie 2091 = Thoraxchirurgie 2092 = Thoraxchirurgie 2100 = Herzchirurgie 2120 = Herzchirurgie/Schwerpunkt Thoraxchirurgie 2136 = Herzchirurgie/Intensivmedizin (§ 13 Abs. 2 Satz 3 2. Halbsatz BPflV '95) 2150 = Herzchirurgie/Schwerpunkt Thoraxchirurgie Intensivmedizin 2190 = Herzchirurgie 2191 = Herzchirurgie 2192 = Herzchirurgie 2200 = Urologie 2290 = Urologie 2291 = Urologie 2292 = Urologie 2300 = Orthopädie 2309 = Orthopädie/Schwerpunkt Rheumatologie 2315 = Orthopädie/Schwerpunkt Chirurgie 2390 = Orthopädie 2391 = Orthopädie 2392 = Orthopädie 2400 = Frauenheilkunde und Geburtshilfe 2402 = Frauenheilkunde/Schwerpunkt Geriatrie 2405 = Frauenheilkunde/Schwerpunkt Hämatologie und internistische Onkologie 2406 = Frauenheilkunde/Schwerpunkt Endokrinologie 2425 = Frauenheilkunde 2490 = Frauenheilkunde und Geburtshilfe 2491 = Frauenheilkunde und Geburtshilfe 2492 = Frauenheilkunde und Geburtshilfe 2500 = Geburtshilfe 2590 = Geburtshilfe 2591 = Geburtshilfe 2592 = Geburtshilfe 2600 = Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde 2690 = Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde 2691 = Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde 2692 = Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde 2700 = Augenheilkunde 2790 = Augenheilkunde 2791 = Augenheilkunde 2792 = Augenheilkunde 2800 = Neurologie 2810 = Neurologie/Schwerpunkt Pädiatrie 2856 = Neurologie/Schwerpunkt Schlaganfallpatienten 2890 = Neurologie 2891 = Neurologie 2892 = Neurologie 2900 = Allgemeine Psychiatrie 2928 = Allgemeine Psychiatrie/Schwerpunkt Neurologie 2930 = Allgemeine Psychiatrie/Schwerpunkt Kinder- und Jugendpsychiatrie 2931 = Allgemeine Psychiatrie/Schwerpunkt Psychosomatik/Psychotherapie 2950 = Allgemeine Psychiatrie/Schwerpunkt Suchtbehandlung 2951 = Allgemeine Psychiatrie/Schwerpunkt Gerontopsychiatrie 2952 = Allgemeine Psychiatrie/Schwerpunkt Forensische Behandlung 2953 = Allgemeine Psychiatrie/Schwerpunkt Suchtbehandlung, Tagesklinik 2954 = Allgemeine Psychiatrie/Schwerpunkt Suchtbehandlung, Nachtklinik 2955 = Allgemeine Psychiatrie/Schwerpunkt Gerontopsychiatrie, Tagesklinik 2956 = Allgemeine Psychiatrie/Schwerpunkt Gerontopsychiatrie, Nachtklinik 2960 = Allgemeine Psychiatrie/Tagesklinik (für teilstationäre Pflegesätze) 2961 = Allgemeine Psychiatrie/Nachtklinik (für teilstationäre Pflegesätze) 2990 = Allgemeine Psychiatrie 2991 = Allgemeine Psychiatrie 2992 = Allgemeine Psychiatrie 3000 = Kinder- und Jugendpsychiatrie 3060 = Kinder- und Jugendpsychiatrie/Tagesklinik (für teilstationäre Pflegesätze) 3061 = Kinder- und Jugendpsychiatrie/Nachtklinik (für teilstationäre Pflegesätze) 3090 = Kinder- und Jugendpsychiatrie 3091 = Kinder- und Jugendpsychiatrie 3092 = Kinder- und Jugendpsychiatrie 3100 = Psychosomatik/Psychotherapie 3160 = Psychosomatik/Psychotherapie/Tagesklinik (für teilstationäre Pflegesätze) 3161 = Psychosomatik/Psychotherapie/Nachtklinik (für teilstationäre Pflegesätze) 3190 = Psychosomatik/Psychotherapie 3191 = Psychosomatik/Psychotherapie 3192 = Psychosomatik/Psychotherapie 3200 = Nuklearmedizin 3233 = Nuklearmedizin/Schwerpunkt Strahlenheilkunde 3290 = Nuklearmedizin 3291 = Nuklearmedizin 3292 = Nuklearmedizin 3300 = Strahlenheilkunde 3305 = Strahlenheilkunde/Schwerpunkt Hämatologie und internistische Onkologie 3350 = Strahlenheilkunde/Schwerpunkt Radiologie 3390 = Strahlenheilkunde 3391 = Strahlenheilkunde 3392 = Strahlenheilkunde 3400 = Dermatologie 3460 = Dermatologie/Tagesklinik (für teilstationäre Pflegesätze) 3490 = Dermatologie 3491 = Dermatologie 3492 = Dermatologie 3500 = Zahn- und Kieferheilkunde, Mund- und Kieferchirurgie 3590 = Zahn- und Kieferheilkunde, Mund- und Kieferchirurgie 3591 = Zahn- und Kieferheilkunde, Mund- und Kieferchirurgie 3592 = Zahn- und Kieferheilkunde, Mund- und Kieferchirurgie 3600 = Intensivmedizin 3601 = Intensivmedizin/Schwerpunkt Innere Medizin 3603 = Intensivmedizin/Schwerpunkt Kardiologie 3610 = Intensivmedizin/Schwerpunkt Pädiatrie 3617 = Intensivmedizin/Schwerpunkt Neurochirurgie 3618 = Intensivmedizin/Schwerpunkt Chirurgie 3621 = Intensivmedizin/Schwerpunkt Herzchirurgie 3622 = Intensivmedizin/Schwerpunkt Urologie 3624 = Intensivmedizin/Schwerpunkt Frauenheilkunde und Geburtshilfe 3626 = Intensivmedizin/Schwerpunkt Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde 3628 = Intensivmedizin/Schwerpunkt Neurologie 3650 = Operative Intensivmedizin/Schwerpunkt Chirurgie 3651 = Intensivmedizin/Thorax-Herzchirurgie 3652 = Intensivmedizin/Herz-Thoraxchirurgie 3690 = Intensivmedizin 3691 = Intensivmedizin 3692 = Intensivmedizin 3700 = sonstige Fachabteilung 3750 = Angiologie 3751 = Radiologie 3752 = Palliativmedizin 3753 = Schmerztherapie 3754 = Heiltherapeutische Abteilung 3755 = Wirbelsäulenchirurgie 3756 = Suchtmedizin 3757 = Visceralchirurgie 3790 = Sonstige Fachabteilung 3791 = Sonstige Fachabteilung 3792 = Sonstige Fachabteilung |