![]() |
Ausfüllhinweise
Follow-up Herztransplantation (HTXFU) |
Zeile | Bezeichnung | Allgemeiner Hinweis | Ausfüllhinweis |
Follow-up (auszufüllen nach 1, 2 und 3 Jahren) |
|||
---|---|---|---|
Institutionskennzeichen
|
Schlüssel Institutionskennzeichen (Quelle http://www.arge-ik.de)
|
Gemäß § 293 SGB V wird bei der Datenübermittlung zwischen den gesetzlichen Krankenkassen und den Leistungserbringern ein Institutionskennzeichen (IK) als eindeutige Identifizierung verwendet. Mit diesem IK sind auch die für die Vergütung der Leistungen maßgeblichen Kontoverbindungen verknüpft. Die IK werden durch die "Sammel- und Vergabestelle Institutionskennzeichen (SVI)" der Arbeitsgemeinschaft Institutionskennzeichen in Sankt Augustin (SVI, Alte Heerstraße 111, 53757 Sankt Augustin) vergeben und gepflegt. Hier ist das bei der Registrierung für die Qualitätssicherung angegebene IK zu verwenden. Achtung: Dieses Datenfeld darf von der QS-Software vorbelegt werden. |
|
Betriebsstätten-Nummer
|
Gültige Angabe: ≥ 1
|
Diese Betriebsstätten-Nummer dient zur Unterscheidung organisatorisch getrennter Bereiche bei gleichem Institutionskennzeichen und gleicher Fachabteilungsnummer. Die Betriebsstätten-Nummer ist standardmäßig „1“. Ihre Verwendung oder Nicht-Verwendung kann durch das Krankenhaus bzw. den Träger frei festgesetzt werden, wenn es keine landeseinheitliche Empfehlung bzw. Festlegung für die bestimmte Verwendungsform gibt. Die Betriebstättennummern eines Krankenhauses sollen jahrgangsübergreifend in der gleichen Weise vergeben werden, falls keine organisatorischen Veränderungen stattgefunden haben. Achtung: Dieses Datenfeld darf von der QS-Software vorbelegt werden. |
|
Fachabteilung
|
Schlüssel Fachabteilungen (Quelle § 301-Vereinbarung: http://www.dkgev.de)
Format: § 301-Vereinbarung |
|
|
Empfänger ID
|
Gültige Angabe: ≥ 1
Angabe ohne Warnung: ≥ 10.000 Format: ET-Nummer |
ET – Nummer aus ENIS |
|
4
|
Geburtsdatum
|
Format: TT.MM.JJJJ
|
- |
5
|
Geschlecht
|
1 = männlich
2 = weiblich |
- |
6
|
Datum der letzten Transplantation
|
Format: TT.MM.JJJJ
|
- |
7
|
Datum Follow-up
|
Format: TT.MM.JJJJ
|
- |
Follow-up: Jahr(e) nach Transplantation
|
Gültige Angabe: 1 - 10
Angabe ohne Warnung: ≤ 3 Format: (1, 2, 3) |
Bitte Nummer des Follow-up-Jahres eintragen. Eine Dokumentationsverpflichtung besteht für das Follow-up 1, 2 und 3 Jahre nach der Transplantation. Eine freiwillige Dokumentation über diesen Zeitraum hinaus ist möglich. |
|
behandelte Abstoßungsreaktionen seit dem letzten Jahres-Follow-up
|
0 = nein
1 = ja, Anzahl bekannt 2 = ja, Anzahl unbekannt |
Als Behandlung gilt:
|
|
Anzahl der behandelten Abstoßungsepisoden seit dem letzten Jahres-Follow-up
|
Gültige Angabe: ≥ 1
|
Als Behandlung gilt:
|
|
Gegenwärtige Immunsuppression |
|||
Cyclosporin
|
0 = nein
1 = ja |
Hier und in den nachfolgenden Feldern werden alle Immunsuppressiva erfasst, die der Patient im abgelaufenen Jahr erhalten hat |
|
12
|
Tacrolimus
|
0 = nein
1 = ja |
- |
13
|
Azathioprin
|
0 = nein
1 = ja |
- |
14
|
Mycophenolat
|
0 = nein
1 = ja |
- |
15
|
Steroide
|
0 = nein
1 = ja |
- |
m-ToR-Inhibitor
|
0 = nein
1 = ja |
Sirolimus, Everolimus |
|
17
|
andere
|
0 = nein
1 = ja |
- |
Tod des Empfängers |
|||
18
|
Patient verstorben
|
0 = nein
1 = ja 9 = unbekannt oder Follow-up nicht möglich |
- |
19
|
Todesdatum
|
Format: TT.MM.JJJJ
|
- |
20
|
Todesursache(n) im Verlauf
|
701 = 1: Cause of death: uncertain - not determined
711 = 11: Myocardial ischemia / infarction 712 = 12: Hyperkalemia 713 = 13: Hemorrhagic pericarditis 714 = 14: Causes of cardiac failure / other 715 = 15: Cardiac arrest - Sudden death 716 = 16: Hypertensive cardiac failure 717 = 17: Hypokalemia 718 = 18: Fluid overload 721 = 21: Pulmonary embolus 722 = 22: Cerebrovascular Accident (AVC) 723 = 23: Gastrointestinal hemorrhage 724 = 24: Hemorrhage from graft site 725 = 25: Hemorrhage from vascular access or dialysis circuit 726 = 26: Hemorrhage from ruptured vascular aneurysm (AAA / etc) 727 = 27: Hemorrhage from surgery 728 = 28: Hemorrhage / other / specify 729 = 29: Mesenteric infarction 730 = 30: Infection 731 = 31: Pulmonary infection ( bacterial ) 732 = 32: Pulmonary infection ( viral ) 733 = 33: Pulmonary infection ( fungal or protozoal ) 734 = 34: Infections elsewhere (except viral hepatitis) 735 = 35: Septicemia / MOF 736 = 36: Tuberculosis ( lung ) 737 = 37: Tuberculosis ( not lung ) 738 = 38: Viral infection / generalized 739 = 39: Peritonitis 741 = 41: Liver disease due to hepatitis B virus 742 = 42: Liver disease due to other viral hepatitis 743 = 43: Liver disease due to drug toxicity 744 = 44: Cirrhosis - not viral 745 = 45: Cystic liver disease 746 = 46: Liver failure / cause unknown 751 = 51: Patient refused further dialysis treatment 752 = 52: Suicide 753 = 53: Dialysis ceased for any other reason 761 = 61: Renal failure 762 = 62: Pancreatitis 763 = 63: Bone marrow depression 764 = 64: Cachexia 766 = 66: Malignant disease - lymphoproliferative disorder / Specify 767 = 67: Malignant disease - other / specify 769 = 69: Dementia 770 = 70: Sclerosing peritoneal disease 771 = 71: Perforation of peptic ulcer 772 = 72: Perforation of colon 780 = 80: Accident / All causes / specify 781 = 81: Accident related to dialysis treatment 782 = 82: Accident unrelated to dialysis treatment 790 = 90: Gastrointestinal / other / specify 799 = 99: Other / specify 801 = 101: Failure of transplant 802 = 102: Surgical complications 803 = 103: Pulmonary embolus 804 = 104: Malignant disease - lymfoproliferative disorder 805 = 105: Malignant disease - other 806 = 106: Infection 807 = 107: Cerebrovascular accident (CVA) 808 = 108: Hemorrhage / other 809 = 109: Other |
- |