Ausfüllhinweise
Herztransplantation (HTX)
13.0 SR1

HTX: Teildatensatz Basis (B)

Zeile Bezeichnung Allgemeiner Hinweis Ausfüllhinweis

Basisdaten Empfänger

1
Institutionskennzeichen
Schlüssel Institutionskennzeichen (Quelle http://www.arge-ik.de)

Gemäß § 293 SGB V wird bei der Datenübermittlung zwischen den gesetzlichen Krankenkassen und den Leistungserbringern ein Institutionskennzeichen (IK) als eindeutige Identifizierung verwendet. Mit diesem IK sind auch die für die Vergütung der Leistungen maßgeblichen Kontoverbindungen verknüpft. Die IK werden durch die "Sammel- und Vergabestelle Institutionskennzeichen (SVI)" der Arbeitsgemeinschaft Institutionskennzeichen in Sankt Augustin (SVI, Alte Heerstraße 111, 53757 Sankt Augustin) vergeben und gepflegt.

Hier ist das bei der Registrierung für die Qualitätssicherung angegebene IK zu verwenden.



Achtung: Dieses Datenfeld darf von der QS-Software vorbelegt werden.
Betriebsstätten-Nummer
Gültige Angabe: ≥ 1

Diese Betriebsstätten-Nummer dient zur Unterscheidung organisatorisch getrennter Bereiche bei gleichem Institutionskennzeichen und gleicher Fachabteilungsnummer. Die Betriebsstätten-Nummer ist standardmäßig „1“. Ihre Verwendung oder Nicht-Verwendung kann durch das Krankenhaus bzw. den Träger frei festgesetzt werden, wenn es keine landeseinheitliche Empfehlung bzw. Festlegung für die bestimmte Verwendungsform gibt.

Die Betriebstättennummern eines Krankenhauses sollen jahrgangsübergreifend in der gleichen Weise vergeben werden, falls keine organisatorischen Veränderungen stattgefunden haben.



Achtung: Dieses Datenfeld darf von der QS-Software vorbelegt werden.
2
Aufnahmedatum Krankenhaus
Format: TT.MM.JJJJ
-
3
Fachabteilung
Schlüssel Fachabteilungen (Quelle § 301-Vereinbarung: http://www.dkgev.de)
Format: § 301-Vereinbarung

4
Empfänger ID
Gültige Angabe: ≥ 1
Angabe ohne Warnung: ≥ 10.000
Format: ET-Nummer

ET – Nummer aus ENIS

5
Geburtsdatum
Format: TT.MM.JJJJ
-
6
(Basisdaten Empfänger) Geschlecht
1 = männlich
2 = weiblich
-
7
(Basisdaten Empfänger) Körpergröße
Angabe in: cm
Gültige Angabe: ≥ 0 cm
Angabe ohne Warnung: ≤ 230 cm
-
8
(Basisdaten Empfänger) Körpergröße unbekannt
1 = ja
-
9
Körpergewicht bei Aufnahme
Angabe in: kg
Gültige Angabe: ≥ 0 kg
Angabe ohne Warnung: ≤ 230 kg
Format: volle kg
-
10
(Basisdaten Empfänger) Körpergewicht unbekannt
1 = ja
-

Befunde Empfänger

11
Grunderkrankung
1000 = dilatative Kardiomyopathie idiopathisch
1009 = dilatative Kardiomyopathie nicht idiopathisch
1050 = restriktive Kardiomyopathie idiopathisch
1059 = restriktive Kardiomyopathie nicht idiopathisch
1200 = koronare Herzkrankheit
1201 = hypertrophe Kardiomyopathie
1202 = Herzklappenerkrankung
1203 = angeborene Herzerkrankungen
1204 = Herztumoren
1497 = andere Herzerkrankungen
-
12
(Befunde Empfänger) Blutgruppe
1 = A
2 = B
3 = 0
4 = AB
9 = nicht bestimmt

Hier bitte die Blutgruppe anhand des AB0-Systems angeben.

13
(Befunde Empfänger) Rhesusfaktor
1 = positiv
2 = negativ
9 = nicht bestimmt
-
14
PRA
Angabe in: %
Gültige Angabe: 0 - 100 %
Format: Prozent

Anzahl positiv getesteter / Anzahl aller getesteten Panels in Prozent

Risikoprofil

15
Dringlichkeit
1 = High urgency
2 = urgent
3 = elektiv
-
16
Retransplantation
0 = nein
1 = ja
In dieses Datenfeld wird "ja" eingetragen, wenn es sich bei dieser Transplantation um eine Retransplantation handelt.
17
Datum der letzten Herztransplantation
Format: TT.MM.JJJJ
Sofern bei Item 15 „ja“ angegeben wurde, hier bitte das Datum der letzten Herztransplantation dokumentieren
18
andere thorakale Voroperation
0 = nein
1 = ja
Hier bitte thorakale Voroperationen außer einer Herztransplantation angeben.
18,01
Koronarchirurgie
1 = ja
-
18,02
Klappenchirurgie
1 = ja
-
18,03
Reparatur angeborener Vitien
1 = ja
-
18,04
Assist Device/TAH
1 = ja
-
18,05
sonstige
1 = ja
-
19
Datum der letzten thorakalen Voroperation
Format: TT.MM.JJJJ
-
20
Datum der letzten thorakalen Voroperation unbekannt
1 = ja
-
21
Anzahl aller Voroperationen am Herzen
Gültige Angabe: ≥ 0
Angabe ohne Warnung: ≤ 20
-
21,01
Anzahl aller Voroperationen am Herzen unbekannt
1 = ja
-
22
aktuelle mechanische Kreislaufunterstützung
0 = keine
1 = LVAD
2 = BVAD
3 = TAH
4 = ECMO
5 = IABP

Bezogen auf den Zeitpunkt der Transplantation

Wenn VAD oder TAH vorliegt, wird eine zusätzliche IABP nicht relevant

23
Beginn der aktuellen mechanischen Kreislaufunterstützung
Format: TT.MM.JJJJ
-
24
Lungengefäßwiderstand Wert
Angabe in: dyn*s*cm-5
Gültige Angabe: ≥ 0 dyn*s*cm-5

In dyn x cm x sec-5 angegeben wird der zuletzt vor der Transplantation bestimmte Wert

25
Lungengefäßwiderstand unbekannt
1 = ja
-
26
Beatmung
0 = nein
1 = ja

Beatmungspflichtigkeit zum Zeitpunkt der Transplantation

27
Kreatininwert i.S. in mg/dl
Angabe in: mg/dl
Gültige Angabe: ≥ 0,0 mg/dl
Angabe ohne Warnung: 0,2 - 12,0 mg/dl
-
28
Kreatininwert i.S. in µmol/l
Angabe in: µmol/l
Gültige Angabe: ≥ 0 µmol/l
Angabe ohne Warnung: 18 - 1.060 µmol/l
-
29
Diabetes mellitus
0 = nein
1 = ja, ausschließlich diätetisch eingestellt
2 = ja, medikamentös eingestellt
3 = ja, insulinpflichtig
-

viraler Status

30
Hepatitis B
0 = nein
1 = ja

Nachweis des HBs Antigens

31
Hepatitis C
0 = nein
1 = ja

Nachweis des HCV Antikörpers

Immunsuppression initial

32
Induktionstherapie
0 = nein
1 = ATG
2 = OKT3
3 = IL2-Rezeptor-Antagonist
9 = Andere
-
33
(Immunsuppression initial) Cyclosporin
0 = nein
1 = ja

In Feld 32 bis 38 sollen alle Immunsuppressiva, die initital nach der Transplantation gegeben werden, erfasst werden

34
(Immunsuppression initial) Tacrolimus
0 = nein
1 = ja
-
35
(Immunsuppression initial) Azathioprin
0 = nein
1 = ja
-
36
(Immunsuppression initial) Mycophenolat
0 = nein
1 = ja
-
37
(Immunsuppression initial) Steroide
0 = nein
1 = ja
-
38
(Immunsuppression initial) m-ToR-Inhibitor
0 = nein
1 = ja
Sirolimus, Everolimus
39
(Immunsuppression initial) andere
0 = nein
1 = ja
-

Transplantationsdaten / Spenderdaten

40
Spender ID
Gültige Angabe: ≥ 1
Angabe ohne Warnung: ≥ 10.000
Format: ET-Nummer

ET – Nummer

41
Spenderalter
Gültige Angabe: 0 - 200
Angabe ohne Warnung: ≤ 130
Format: Alter in Jahren

Alter in Jahren zum Zeitpunkt der Transplantation

41,01
Alter unbekannt
1 = ja
-
42
(Transplantationsdaten / Spenderdaten) Geschlecht
1 = männlich
2 = weiblich
-
43
(Transplantationsdaten / Spenderdaten) Körpergröße
Angabe in: cm
Gültige Angabe: ≥ 0 cm
Angabe ohne Warnung: ≤ 230 cm
-
44
(Transplantationsdaten / Spenderdaten) Körpergröße unbekannt
1 = ja
-
45
Körpergewicht
Angabe in: kg
Gültige Angabe: ≥ 0 kg
Angabe ohne Warnung: ≤ 230 kg
Format: volle kg
-
46
(Transplantationsdaten / Spenderdaten) Körpergewicht unbekannt
1 = ja
-

Befunde Spender

47
(Befunde Spender) Blutgruppe
1 = A
2 = B
3 = 0
4 = AB
9 = nicht bestimmt
Hier bitte die Blutgruppe anhand des AB0-Systems angeben.
48
(Befunde Spender) Rhesusfaktor
1 = positiv
2 = negativ
9 = nicht bestimmt
-
49
Todesursache
216 = T_CAPI: Trauma: Schädel
217 = T_OTH: Trauma: Nicht anderweitig klassifizierbar
218 = CVA: Zerebrovaskuläres Ereignis, nicht anderweitig klassifizierbar
219 = CIRC: Kreislauf, nicht anderweitig klassifizierbar
220 = RESP: Atmung, nicht anderweitig klassifizierbar
221 = BRAIN: Hirntumor, nicht anderweitig klassifizierbar
222 = ANENC: Anenzephalus
223 = NAO: Nicht traumatische Todesursache, anderweitig nicht klassifizierbar
224 = S_HEAD: Suizid: Schädel-Hirn-Verletzung
225 = S_DRUG: Suizid: Medikamente / Drogen
226 = OTH: Suizid: Anderweitig nicht klassifizierbar
228 = MAL: Bösartige Erkrankungen
229 = CBL: Intrazerebrale Blutung
230 = CID: Ischämischer Insult
231 = BRA12: Hirntumor, Astrozytom Grad 1 oder 2
232 = BRA3: Hirntumor, Astrozytom Grad 3
233 = BRAM: Hirntumor, bösartig
234 = SAB: Subarachnoidalblutung
235 = SDH: Subdurales Hämatom
236 = EDH: Epidurales Hämatom
237 = RSA: Atmung: Status Asthmaticus
238 = REP: Atmung: Epiglotitis / Laryngitis
239 = CIAM: Kreislauf: Akuter Myokardinfarkt
240 = CIRM: Kreislauf: Akuter Myokardinfarkt, Rezidiv
241 = CICA: Kreislauf: Herzstillstand
242 = BRBE: Hirntumor, gutartig
243 = CSE: Status Epilepticus
244 = CMB: Meningitis: Bakteriell
245 = CMV: Meningitis: Viral
246 = CMU: Meningitis: Nicht anderweitig klassifizierbar
247 = TLA: Trauma: Reiseunfall zu Lande
248 = TWA: Trauma: Reiseunfall zu Wasser
249 = TFA: Trauma: Sturz
250 = TDR: Trauma: Ertrinken
251 = TSU: Trauma: Ersticken
252 = TGS: Trauma: Exposition gegenüber Gasen / Rauch / Dampf
253 = TME: Trauma: Mechanisch
254 = SRE: Suizid : Atemwege
255 = SJU: Suizid : Sturz
256 = MME: Medizinische Komplikation : Medikamente
257 = MSU: Medizinische Komplikation : chirurgische / medizinische Behandlung
258 = MDI: Medizinische Komplikation : Diagnostische Intervention
-
50
Katecholamintherapie
0 = nein
1 = ja
-
51
CK-Wert
Angabe in: U/l
Gültige Angabe: ≥ 0 U/l
Angabe ohne Warnung: ≤ 2.000 U/l
-
51,01
CK-Wert unbekannt
1 = ja
-
52
CK-MB-Wert
Angabe in: U/l
Gültige Angabe: ≥ 0 U/l
Angabe ohne Warnung: ≤ 500 U/l
-
52,01
CK-MB-Wert unbekannt
1 = ja
-
53
Herzstillstand
0 = nein
1 = ja
-
54
hypotensive Periode
0 = nein
1 = ja
-
55
Organqualität zum Zeitpunkt der Entnahme
1 = gut
2 = mittel
3 = schlecht
-

Transplantation

56
Organqualität zum Zeitpunkt der Transplantation
1 = gut
2 = mittel
3 = schlecht
-
57
kalte Ischämiezeit
Angabe in: Minuten
Gültige Angabe: ≥ 0 Minuten
Angabe ohne Warnung: 1 - 4.320 Minuten
-
58
Datum der Transplantation
Format: TT.MM.JJJJ
-
59
Operation
Schlüssel OPS (amtliche Kodes) (Quelle http://www.dimdi.de)

Alle OPS-Kodes des durchgeführten Eingriffs sind hier zu dokumentieren.

Die Kodierung geschieht nach dem am Aufnahmetag (Krankenhaus) gültigen OPS-Katalog: Im Jahr 2011 durchgeführte Operationen sind z.B. noch nach dem im Jahre 2010 gültigen OPS-Katalog zu dokumentieren, wenn der Patient am 31.12.2010 aufgenommen worden ist.

Postoperativer Verlauf Empfänger bis zur ersten Entlassung aus Klinik

Immunsuppression bei der ersten Entlassung

60
(Immunsuppression bei der ersten Entlassung) Cyclosporin
0 = nein
1 = ja

In den Feldern 59 bis 65 werden alle Immunsuppressiva erfasst, die zum Zeitpunkt der ersten Entlassung gegeben werden. Sollte der Patient direkt nach der Transplantation versterben oder das Krankenhaus nicht verlassen, so werden alle Immunsuppressiva, die bis zum Todeszeitpunkt gegeben wurden, eingetragen.

61
(Immunsuppression bei der ersten Entlassung) Tacrolimus
0 = nein
1 = ja
-
62
(Immunsuppression bei der ersten Entlassung) Azathioprin
0 = nein
1 = ja
-
63
(Immunsuppression bei der ersten Entlassung) Mycophenolat
0 = nein
1 = ja
-
64
(Immunsuppression bei der ersten Entlassung) Steroide
0 = nein
1 = ja
-
65
(Immunsuppression bei der ersten Entlassung) m-ToR-Inhibitor
0 = nein
1 = ja
Sirolimus, Everolimus
66
(Immunsuppression bei der ersten Entlassung) andere
0 = nein
1 = ja
-
67
Anzahl der behandelten Abstoßungsreaktionen
Gültige Angabe: ≥ 0
Format: 0 = keine

Als Behandlung gilt:

  • Cortisonstoß
  • Umstellung der Immunsuppression wg. Abstoßung
  • Antikörpertherapie
  • Bestrahlung und andere alternative Formen einer Rescuetherapie
67,01
Anzahl der behandelten Abstoßungsreaktionen unbekannt
1 = ja
-

Entlassung Empfänger

68
Entlassungsgrund
1 = Behandlung regulär beendet
2 = Behandlung regulär beendet, nachstationäre Behandlung vorgesehen
3 = Behandlung aus sonstigen Gründen beendet
4 = Behandlung gegen ärztlichen Rat beendet
5 = Zuständigkeitswechsel des Kostenträgers
6 = Verlegung in ein anderes Krankenhaus
7 = Tod
8 = Verlegung in ein anderes Krankenhaus im Rahmen einer Zusammenarbeit (§ 14 Abs. 5 Satz 2 BPflV in der am 31.12.2003 geltenden Fassung)
9 = Entlassung in eine Rehabilitationseinrichtung
10 = Entlassung in eine Pflegeeinrichtung
11 = Entlassung in ein Hospiz
12 = interne Verlegung
13 = externe Verlegung zur psychiatrischen Behandlung
14 = Behandlung aus sonstigen Gründen beendet, nachstationäre Behandlung vorgesehen
15 = Behandlung gegen ärztlichen Rat beendet, nachstationäre Behandlung vorgesehen
16 = externe Verlegung mit Rückverlegung oder Wechsel zwischen den Entgeltbereichen der DRG-Fallpauschalen, nach der BPflV oder für besondere Einrichtungen nach § 17b Abs. 1 Satz 15 KHG mit Rückverlegung
17 = interne Verlegung mit Wechsel zwischen den Entgeltbereichen der DRG-Fallpauschalen, nach der BPflV oder für besondere Einrichtungen nach § 17b Abs. 1 Satz 15 KHG
18 = Rückverlegung
19 = Entlassung vor Wiederaufnahme mit Neueinstufung
20 = Entlassung vor Wiederaufnahme mit Neueinstufung wegen Komplikation
21 = Entlassung oder Verlegung mit nachfolgender Wiederaufnahme
22 = Fallabschluss (interne Verlegung) bei Wechsel zwischen voll- und teilstationärer Behandlung
Format: § 301-Vereinbarung
-
69
Todesursache(n) akut
1 = Graft Failure (primäres Transplantatversagen)
2 = Infektion
3 = Rejektion
4 = Blutung
5 = Multiorganversagen
9 = Andere
-
70
Entlassungsdatum Krankenhaus
Format: TT.MM.JJJJ
-
Hinweis: Die Spezifikation 13 wurde von der BQS in Zusammenarbeit mit Fachgruppen erstellt und von AQUA übernommen. Änderungen der Ausfüllhinweise durch AQUA werden im Text kenntlich gemacht.